Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

142 Möglichkeiten für politisches Handeln 9 17. Recherchiere die Namen der unten angegebenen Personen und Orte. Schreibe die Antworten in die leeren Zeilen. Klebe auch ein Bild der Person oder des Ortes ein. 18. Der Bund, die Bundesländer und die Gemeinden von Österreich teilen die Aufgabenbereiche untereinander auf. Lies den Informationstext auf Seite 141 nochmals gut durch. In der Tabelle unten sind verschiedene Aufgabenbereiche angegeben. Ermittle, ob sich der Bund, das Bundesland oder die Gemeinde um den Bereich kümmert. Kreuze an. Bund Bundesland Gemeinde In einer Gemeinde werden die Biotonnen jetzt zweimal in der Woche abgeholt. Die Bestimmungen für den Jugendschutz werden geändert. Auf einer Zugstrecke müssen die Schienen kontrolliert werden. Ein neues Haus wird an die Kanalisation angeschlossen. Ein Kindergarten wird umgebaut. 19. Wahlberechtigt sind bei Landtagswahlen und Nationalratswahlen nur österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, bei Gemeinderatswahlen und den Wahlen zum Europäischen Parlament auch zusätzlich alle EU-Bürgerinnen und Bürger. Beurteile, welche Probleme damit verbunden sind, dass bei vielen Wahlen oftmals ein großer Teil der dort lebenden Menschen aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft von den Wahlen ausgeschlossen sind. die Bundespräsidentin/der Bundespräsident: die Bundeskanzlerin/der Bundeskanzler: mein Bundesland: die Landeshauptfrau/der Landeshauptmann: meine Gemeinde (für Wien: mein Bezirk): die Bürgermeisterin/der Bürgermeister: MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==