139 Möglichkeiten für politisches Handeln 9 8. Textarbeit. Lies den Ausschnitt aus dem Schulunterrichtsgesetz auf Seite 136 noch einmal genau durch. Unten findest du Aussagen über das Schulunterrichtsgesetz. Ermittle bei jeder Aussage, ob sie richtig oder falsch ist. Kreuze an. Stelle die falschen Aussagen richtig. Aussage richtig falsch Die Schülerinnen und Schüler dürfen das Leben in der Schule mitgestalten. Die Schülerinnen und Schüler dürfen Vorschläge zur Schule machen. Die Vorschläge der Schülerinnen und Schüler müssen befolgt werden. Die Schülerinnen und Schüler dürfen entscheiden, wann der Unterricht ausfällt. Die Schülerinnen und Schüler dürfen entscheiden, welche Fächer unterrichtet werden. Die Schülerinnen und Schüler dürfen zu einem Thema im Unterricht eine Gruppenarbeit vorschlagen. Die Schülerinnen und Schüler dürfen vorschlagen, dass in Deutsch statt eines Heftes eine Mappe verwendet wird. 9. Mitbestimmung. Findet Themen, bei denen ihr als Schülerinnen und Schüler nicht mitbestimmen könnt. Diskutiert über die möglichen Gründe dafür. 10. Wahlrecht. Ermittle, welche Aussage in Bezug auf die Wahl zur Klassensprecherin oder zum Klassensprecher richtig oder falsch ist. Kreuze an. Stelle die falschen Aussagen richtig. Aussage richtig falsch Wenn dich eine Mitschülerin fragt, wen du gewählt hast, musst du ihr das sagen. Die Stimmen der beliebtesten Kinder in der Klasse zählen mehr als andere Stimmen. Deine Eltern dürfen nicht für dich wählen. 11. Wahlrecht. Erkläre, warum ihr die Klassensprecherin oder den Klassensprecher nicht durch Aufzeigen wählt. 12. Wahlrecht. Auch du hast sehr wahrscheinlich schon an Wahlen zur Klassensprecherin oder zum Klassensprecher teilgenommen. Untersuche für dich selbst, wie du zu deiner Wahlentscheidung gekommen bist. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==