107 Ausbeutung und Menschenrechte 7 VERTIEFUNG Abb. 7: Die Darstellung eines Sklavenmarkts der römischen Antike, Aquarell, 20. Jahrhundert 14. Bildarbeit. Bearbeite die folgenden Aufgaben zu Abbildung 7. a) Beschreibe deinen ersten Eindruck von der Darstellung des römischen Sklavenmarkts. („Auf den ersten Blick sehe ich …“) b) Beschreibe die Darstellung genau (Farben, Gebäude, Personen, Vordergrund, Hintergrund …). c) In der Mitte der Darstellung werden mehrere Personen gezeigt. Beschreibe die Personen genauer (Aussehen, Körperhaltung, Kleidung, Position in der Abbildung …). d) Schildere, was die Darstellung zeigt. Fasse die Personen in Gruppen zusammen. e) Wähle eine der dargestellten Personen aus. Überlege, was die Person denkt. Überlege, was die Person fühlt. Überlege, was die Person in diesem Moment sagt. Erfinde eine Lebensgeschichte zu dieser Person (Name, Eigenschaften, Herkunft, Beruf, Stand in Rom, Familie, Vergangenheit, Wünsche, Träume, Gedanken …). f) Begründe deine Entscheidung für die betreffende Person in Aufgabe 14 e). 15. Der griechische Historiker Diodor lebte im 1. Jahrhundert v. Chr. Er erzählt in dem folgenden Text von Sklavinnen und Sklaven, die im Bergbau arbeiten. Beschreibe, was uns Diodor über das Leben einer Sklavin oder eines Sklaven im Bergbau erzählt. „[…] Die im Bergbau beschäftigten Sklaven bringen ihren Besitzern unglaubliche Einkünfte. Sie selbst müssen aber bei Tag und bei Nacht unter der Erde graben. […] Viele sterben wegen der übermäßigen Anstrengungen – denn Erholung und Pausen während der Arbeit gibt es nicht. Aufseher zwingen die Sklaven mit Schlägen. Sie müssen furchtbares Leid ertragen, bis sie elend ihr Leben aushauchen.“ Diodor von Sicilien, Historische Bibliothek, Buch V/38, Übersetzer: J. F. Wurm. 1831, S. 544. (vereinfacht) 16. Arbeite aus dem Text von Diodor heraus, welchen Vorteil die Sklaverei den Besitzerinnen und Besitzern von Sklavinnen und Sklaven brachte. Nimm kritisch zu dem Umstand Stellung, dass die Versklavung von Menschen anderen Menschen Vorteile erbrachten. 17. Analysiere, welche Meinung Diodor zur Sklaverei hat. Benenne die Wörter im Text, an denen du seine Meinung erkennst. Markiere die Wörter mit Farben. der Eindruck, die Eindrücke: eine Vorstellung übermäßig: extrem, besonders das Leben aushauchen: sterben Sichtweisen auf die Sklaverei in der Antike MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==