Zentrum Geschichte 2, 2024 + E-Book

99 Vergangene und gegenwärtige Herrschaftsformen 6 VERTIEFUNG Klara, 1250 n. Chr. „Ich bin Klara und lebe mit anderen Mägden in einer Hütte auf dem Grund meines Grundherrrn. Ich hüte die Ziegen des Grundherrn. Manchmal helfe ich im Haus des Grundherrn beim Brotbacken. Die Frau des Grundherrn ist gerade mit dem dritten Kind schwanger. Ich treffe schon länger heimlich den Knecht Matthias, den ich sehr mag. Gerne würde ich so leben wie meine Grundherrin. Ich möchte mit Matthias Kinder haben und mit ihm zusammenleben. Aber niemals würde der Grundherr uns beiden eine Heirat erlauben. Ich traue mich auch nicht, mit Matthias heimlich in eine Stadt zu ziehen, um dort frei zu leben. Alle erinnern sich noch, was mit Knecht Ulrich passiert ist. Ulrich hat heimlich den Grund des Herrn verlassen, um in der Stadt ein Handwerk zu erlernen. Der Grundherr hat Ulrich in der Stadt gefunden und mit Gewalt zurückgebracht. Ulrich wurde hart bestraft.“ Alcina, 310 v. Chr. „Mein Name ist Alcina, ich bin 35 Jahre alt und lebe in der Polis Athen. Alle männlichen Bürger der Polis ab 18 Jahren können bei den Volksversammlungen mitbestimmen. Mein Sohn Lambros wird 19 und an der nächsten Volksversammlung auf der Agora teilnehmen. Ich hoffe sehr, dass die Männer keinen Krieg gegen eine andere Polis beschließen werden. Bei dem letzten Krieg gab es viele Tote, das war schrecklich. Aber viele Männer sind für einen neuen Krieg, da sie sich dadurch einen Vorteil für ihre Handelsgeschäfte versprechen. Ich habe versucht, mit Lambros darüber zu sprechen. Mein Sohn sagt aber, als Frau soll ich mich nicht in die Politik einmischen.“ Suji, 2021 „Ich bin Tänzerin Suji und lebe in der Volksrepublik Nordkorea. Meine Kolleginnen und ich üben für eine Vorführung beim nächsten Kongress der ‚Partei der Arbeit Koreas‘. Die Partei gewinnt bei allen Wahlen 100 Prozent aller Stimmen. Die Vorführung wird im staatlichen Fernsehen gezeigt. Alle Bürgerinnen und Bürger sollen sehen, wie gut die Staatsführung funktioniert. Jeder noch so kleine Fehler von mir würde als Beleidigung gegen die Staatsführung angesehen werden. Das macht mir Angst. Ich glaube, meinen Kolleginnen geht es ähnlich. Aber darüber sprechen wir nie. Das könnte als Kritik an der Staatsführung verstanden werden und wäre sehr gefährlich.“ 24. Lies die erfundenen Erfahrungsberichte von Menschen aus unterschiedlichen Epochen. Arbeite die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Erfahrungen heraus. Vergleiche diese Erfahrungen mit deiner eigenen Lebenssituation. 25. Staats- und Regierungsformen. Du siehst unten vier Bilder. Die Bilder passen zu den beschriebe- nen Staats- und Regierungsformen aus diesem Kapitel. Beschreibe die Bilder und erkläre, was sie bedeuten sollen. Ordne jedem Bild die passende Staatsform oder Regierungsform zu. Abb. 20: Eine Tanzaufführung beim achten Kongress der „Partei der Arbeit Koreas“ am 22. Jänner 2021, Pjöngjang, Nordkorea c d b a MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==