Deutsch für BMS und BHS - schrittweise ÜB

94 II Übungsteil Relativpronomen anwenden Bilden Sie mit dem jeweils zweiten Satz einen Relativsatz. Achten Sie darauf, ob Sie das Relativpronomen mit einer Präposition verwenden müssen. Achten Sie ebenfalls darauf, dass der Relativsatz bei seinem Bezugswort steht. Bsp.: Die Nester bauen sie auf Bäumen. In ihnen werden bis zu vier Küken aufgezogen. Die Nester, in denen bis zu vier Küken aufgezogen werden, bauen sie auf Bäumen. 1. Der Schwarzstorch brütet im Gegensatz zum Weißstorch nur in abgelegenen, stillen Gebieten. Der Weißstorch ist ein Kulturfolger. 2. Er braucht dafür abgeschlossene und alte Wälder. In den Wäldern müssen Fließgewässer vorhanden sein. 3. Der Schwarzstorch hat seinen Namen vom schwarzen Gefieder. Es schimmert je nach Lichteinfall jedoch metallisch grün, blau oder kupferfarben. 4. Schwarzstörche haben gerade Schnäbel. In der Balz- und Brutzeit verändern sie ihre Farbe von bräunlich zu leuchtend rot. 5. Seine Gelenke in den Flügeln unterscheiden sich von den Gelenken des Weißstorchs. Mit ihnen kann er die Flügel stark abknicken. Ü 16 bereits genannt worden ist, und geben häufig nähere Informationen zu einer Person oder einem Gegenstand. Sie werden mittels Relativpronomen eingeleitet und müssen unmittelbar bei ihrem Bezugswort stehen, zu dem ein Detail angegeben wird. Genus (Geschlecht) und Numerus (Zahl) des Relativpronomens richtet sich nach dem Bezugswort, der Kasus (Fall) wird vom Prädikat des Relativsatzes gesteuert. Siehst du das Mädchen, das gestern bei der Turnhalle in den Bus zugestiegen ist? Satzende Ich kenne den Burschen, von dem du mir erzählt hast. Satzende Die Ärztin, der sie ihr Leben verdankt, wurde im Artikel genannt. Satzmitte MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==