Deutsch für BMS und BHS - schrittweise ÜB

91 4 Berichten Redeverben und Konjunktivformen ergänzen Ergänzen Sie die Lücken mit passenden Redeverben und setzen Sie die Verben in Klammern in die korrekte Konjunktivform. Benutzen Sie als Redeverben nicht „sagen“ oder „fragen“. Bsp.: Das verletzte Kind meinte, es sei (sein) in Ordnung. 1. Der Polizist ___________________, ob die beiden Zeugen den Unfallhergang gesehen ___________________ (haben). 2. Der Arzt ________________, die Pandemie ________________ (sorgen) dafür, dass weltweit große Probleme ___________________ (entstehen). 3. Die Mutter ________________ihre Kinder _________________ (haben) keine Probleme mit dem Distance Learning gehabt. 4. Die Schülerin _______________ ihre Eltern _______________ (kommen) bald von einer gemeinsamen Reise zurück. Sie _____________________ auch, sie _________________ (freuen) sich schon auf beide. 5. Es ________________ (machen) keinen Unterschied, welche Voraussetzungen die/der Bewerber/in ___________________ (erfüllen), _______ die Arbeitsministerin. Indirekte Reden formulieren Formulieren Sie die direkten Reden in indirekte um. Benutzen Sie dafür den Konjunktiv und verzichten Sie auf „dass“ als Einleitewort. Bsp.: Der Moderator informiert: „Das Fußballspiel ist beendet, die Heimmannschaft feiert ihren Sieg.“ Der Moderator informiert, das Fußballspiel sei beendet, die Heimmannschaft feiere ihren Sieg. 1. Marie berichtet: „Wir fuhren gemeinsam in den Prater.“ 2. Conny meint zu dem Reporter: „Ich benötige kein Mikrofon, um mit Ihnen zu sprechen.“ 3. Die Zeugin merkt an: „Das Fahrzeug ist mit zu hoher Geschwindigkeit gefahren.“ 4. Der Polizist erwidert: „Die beiden Kriminellen haben sich schuldig bekannt.“ Ü 12 Ü 13 Auf der Südstrecke werde es annähernd gleich viele Sitzplätze in ÖBB-Reisezugwagen geben, sagte ein Bahnsprecher vor der vorübergehenden und aufgrund höherer Gewalt notwendig gewordenen Umstellung zur APA. Jedenfalls werde es kleine Verpflegung mit Trolley geben. Quelle: https://www.sn.at/panorama/oesterreich/bericht-oebb-passagiere-suedstrecke-150229183 (10.5.5.2025; leicht verändert und gekürzt) 25 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==