90 II Übungsteil Richtige Zeit einsetzen Vervollständigen Sie die Sätze unter Beachtung der richtigen Zeitenfolge. Bsp.: Nachdem er nach Hause gekommen war, legte er sich auf die Couch (auf die Couch legen). 1. ___________________________ (Geschirr abwaschen), bevor ich fernsah. 2. Bevor ich meine Hausübung machte, ______________________________ (Schreibtisch aufräumen). 3. Während sie zu Susi sah, ____________________________________ (Vogel vorbeifliegen). 4. _______________________________ (Musik hören), während ich die Schultasche packte. 5. Ich lief sofort ins Haus, nachdem ________________________________ (von meinem Freund verabschieden). 6. _____________________________ (Bücher vorbereiten), nachdem er in die Schule gekommen war. 7. I ch rannte sofort in das Gebäude, nachdem ___________________________ (Sturm losgehen). 4.3 Indirekte Rede verwenden Konjunktivformen erkennen Unterstreichen Sie in dem folgenden Text alle Konjunktivformen. Wählen Sie dabei unterschiedliche Farben für den Konjunktiv I und den Konjunktiv II. Ü 10 Ü 11 Wortgrammatik-Kartei, Modus, S. 15 Direkte Reden im Präteritum müssen zuerst ins Perfekt umgeformt werden, damit sie dann in den Konjunktiv gesetzt werden können. Beispiel: Er meint: „Ich litt an Husten.“ (Präteritum) => „Ich habe an Husten gelitten.“ => Er meint, er habe an Husten gelitten. Verärgerte ÖBB-Passagiere auf der Südstrecke Seit 10. Dezember und bis Mitte Jänner herrscht die Änderung, die die ÖBB auch im Voraus bekannt gemacht hatten. Es hatte geheißen, dass Verstärkerzüge („D-Züge“) von der Weststrecke abgezogen würden, um auf der Südstrecke Railjets zu ersetzen. Daher fallen Richtung Westen täglich drei bis vier Zugpaare aus. Die aktuellen Einschränkungen auf der Südstrecke seien immer noch die Nachwirkungen des Schneechaos von Anfang Dezember, hieß es von ÖBB-Sprecher Bernhard Rieder am Samstag gegenüber der APA. Vier beschädigte Railjets hätten seitdem durch Reisezugwagen ersetzt werden müssen. Zusätzlich musste ein Railjet am Freitag zu einer dringenden Überprüfung. Deswegen seien im Ausnahmefall Regionalzuggarnituren eingesetzt worden. Es habe für alle Reisenden ausreichend Sitzplätze gegeben, leider hätten diese Garnituren aber keine Erste Klasse. Selbstverständlich bekämen Kunden mit einem Erste-Klasse-Ticket die Differenz erstattet, so Rieder. 5 10 15 20 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==