Deutsch für BMS und BHS - schrittweise ÜB

89 4 Berichten Zeitenfolge erkennen und einsetzen a) Markieren Sie in den folgenden Sätzen die Prädikate und bestimmen Sie, in welcher Zeit sie stehen. b) Bestimmen Sie, ob der Temporalsatz Vorzeitigkeit (VZ), Nachzeitigkeit (NZ) oder Gleichzeitigkeit (GZ) ausdrückt. Zeit der Prädikate Zeitenfolge im Temporalsatz Während der Zeuge am Unfallort wartete, flüchtete der Verursacher des Unfalls. Präteritum GZ Nachdem der Pkw-Lenker um die Ecke gefahren war, bemerkte er das umgefallene Stopp-Schild. Die Feuerwehr hatte den Hund retten können, bevor das Gebäude einstürzte. Als die Polizei am Tatort eintraf, bot sich ihr ein dramatischer Anblick. Die Zeugin hatte die Rettung verständigt, noch bevor sie zu dem Verletzten lief. Die Schüler/innen verließen schnell das Gebäude, nachdem sie den Alarm gehört hatten. Während die Nachbarn im Garten entspannten, passierte nebenan das Unglück. Als der Student sein Zimmer betrat, hatte der Vorhang bereits Feuer gefangen. Temporalsätze a) Unterstreichen Sie in folgendem Sensationsbericht alle Temporalsätze. b) Bestimmen Sie die Zeitenfolge, indem Sie die vorzeitigen, nachzeitigen und gleichzeitigen Temporalsätze in unterschiedlichen Farben markieren. Ü 8 Ü 9 Horrorfahrt eines L17-Fahrers 23.02.2020: Nachdem ein 16-jähriger Mödlinger gestern ohne Erlaubnis in den Pkw seiner Mutter eingestiegen war, begann er seine Horrorfahrt. Die Polizei rekonstruierte seine Fahrt. Zuerst rammte er die Eckpfeiler des Carports, dann beschädigte er mehrere Zäune in seiner Wohnstraße in der Ammerling-Siedlung. Doch damit endete sein Trip noch nicht. Der Jugendliche gelangte zur Autobahn, wo er laut eigener Aussage richtig aufs Gas steigen wollte. Als der Mödlinger mit 150 km/h wilde Fahrspurwechsel vornahm, war der Autobahnabschnitt glücklicherweise kaum befahren. Während ihr Sohn mit dem Auto unterwegs war, meldete die Mutter (40) den Wagen bei der Polizei als gestohlen. Nachdem der Lenker über Überwachungskameras der Autobahnpolizei ausfindig gemacht worden war, konnte er recht schnell gestoppt werden. Für den Sachschaden kommt seine Mutter finanziell auf, welche Strafe ihm droht, ist noch nicht bekannt. Zum Glück war der junge Fahrer angehalten worden, bevor etwas passieren konnte. Nun stellt sich allerdings wieder einmal die Frage, ob 16-Jährigen erlaubt werden sollte, den Führerschein zu machen. (Autorentext) 5 10 15 20 25 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==