87 4 Berichten Sätze mit Adverbien verknüpfen Fügen Sie in die Lücken passende Konjunktionaladverbien ein. Marta B. und ihre Clique haben wieder zugeschlagen. Die fünfköpfige Gruppe entwendete dieses Mal eine Radierung von Picasso aus einer Privatwohnung im 13. Bezirk. ____________ hatten die bereits mehrfach polizeilich auffällig Gewordenen das Grundstück über einen längeren Zeitraum hinweg überwacht. ____________ waren die Gewohnheiten der Familie S. bis ins Detail bekannt und ____________ erfolgten Einbruch und Diebstahl unbemerkt. ____________ verschafften die Diebe sich über die Terrasse Zugang. ____________ Ü 7 Erneuter Fahrraddiebstahl in Wien Wie bereits am vergangenen Dienstag berichtet, wurden in der Wiener Innenstadt in den letzten Wochen mehrmals Fahrräder aus Kellern gestohlen. Offensichtlich geht hier eine Diebesbande geplant vor, da es sich immer um teure Rennräder gehandelt hat. Ein besonders dreister Fall hat sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignet: Die Kellertür wurde mit einem nachgemachten Schlüssel geöffnet und ein Fahrrad im Wert von über 10.000 Euro wurde gestohlen. Einige Bewohnerinnen und Bewohner waren zwar zu der Zeit zuhause, bemerkten aber wegen des raschen Handelns der Diebe nicht davon. Bisher konnte noch keines der gestohlenen Fahrräder gefunden werden. Die Polizei sucht an den Tatorten nach Spuren, um die Fälle rasch zu lösen. Quelle: Autorentext Sätze durch Adverbien inhaltlich miteinander verbinden Adverbien, die Sätze miteinander verbinden, werden Konjunktionaladverbien genannt. Sie können unterschiedliche Funktionen haben. •• additiv (reihend): zuerst, danach, weiters, weiterhin, schließlich, letztlich, außerdem, ferner Weiters deuteten die Bremsspuren darauf hin, dass der Wagen mit fast ungebrochener Geschwindigkeit in den Bus gerast war. •• kausal (begründend): deshalb, darum, denn Deshalb wird der Führerschein entzogen. •• konzessiv (einschränkend, entgegensetzend): trotzdem, dennoch, doch, jedoch, andererseits, sonst, zwar, allerdings Dennoch war der Beifahrerin kaum etwas passiert. •• konsekutiv (folgernd): so, also, folglich, somit Also luden die Polizistinnen die Zeugen zur Aussage vor. •• explikativ (erklärend): insofern Insofern hatte der Fahrradfahrer keinen Fehler begangen. •• temporal (zeitlich): zuvor, inzwischen Zuvor hatte sie geblinkt. 5 Adverbiale ergänzen WMW-3017037 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==