Deutsch für BMS und BHS - schrittweise ÜB

190 II Übungsteil Textstrukturen und -intentionen erkennen Lesen Sie den Eintrag und notieren Sie in der unten angefügten Tabelle die Merkmale. Vergleichen Sie ihn außerdem mit dem entsprechenden Eintrag auf Wikipedia oder in einem Lexikon von Tierarten. Manul Manul Systematik: Ordnung: Haarmonster Familie: Lethargietiere Gattung: Pelzhaufen Art: Manul Wissenschaftlicher Name: Felis flauschus (Konrad Lorenz, 1777) Ü 1 die Lethargie: Zustand körperlicher und psychischer Trägheit; Antriebs- losigkeit Der Manul (Felis flauschus) ist ein wandelnder Fellklops, der missmutig durch die Gegend blickt. Lebensweise Seinen Tag verbringt der Manul hauptsächlich damit, missmutig in die Gegend zu blicken. In der übrigen Zeit betreibt er Fellpflege. Wobei er missmutig in die Gegend blickt. Ernährung Da der Manul aufgrund seines enormen Fellgewichtes keine beweglichen Beutetiere erlegen kann, ernährt er sich hauptsächlich von Aas, welches er missmutig in die Gegend blickend verzehrt. Missmut Der missmutige Blick des Manuls, welcher bislang ein Rätsel für die moderne Wissenschaft darstellte, ist nach neuesten Erkenntnissen wohl auf seine immerwährende und allgegenwärtige Unzufriedenheit mit der Gesamtsituation zurückzuführen. Bemerkenswert ist auch, dass der charakteristische missmutige Blick offenbar nicht genetisch veranlagt und auch nicht von Geburt an vorhanden ist. Dieser prägt sich erst nach ca. 18 Monaten aus, wenn das Tier schlussendlich zu der Erkenntnis kommt, dass es in seinem Lebensraum, der Steppe, nicht viel mehr als gähnende Leere gibt […]. Nutzen Im täglichen Gebrauch ist der Manul vielseitig einsetzbar: Er kann als Bettvorleger, Türstopper, Wintermütze oder auch einfach als Kissen verwendet werden. Als missmutig in die Gegend blickendes Kissen. Als Haustier gewinnt der Manul in letzter Zeit aufgrund seiner ausgezeichneten Eigenschaften als wandelnder, autonom1 agierender und selbstreinigender Staubwedel immer mehr an Bedeutung. Da er zu 96,5% aus Fell besteht, ist er in der Lage, signifikant mehr Staub als jedes zurzeit verfügbare industriell hergestellte Konkurrenzprodukt aufzunehmen. Bedrohung Bedroht wird der Manul hauptsächlich durch wärmere Sommer infolge des Klimawandels. Wissenschaftler sind sich aktuell noch uneinig, ob dies unter der Manulpopulation zu einer erhöhten Todesrate durch Hitzschläge oder lediglich zu noch missmutigeren Blicken in die Gegend führen wird. 1 autonom: unabhängig, eigenständig Quelle: https://www.stupidedia.org/stupi/Manul (17.04.2025) 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==