Deutsch für BMS und BHS - schrittweise ÜB

1. Das ist keine Frage, ob wir handeln sollten. 2. Es ist wichtig, die Augen aufzumachen. 3. Wir müssen etwas tun. Gemeinsam müssen wir arbeiten. 4. Die Maßnahme ist umzusetzen. Sofort ist sie umzusetzen. Abschlussaufgabe: eine Meinungsrede verfassen Situation: Sie nehmen am Jugendredewettbewerb teil und halten vor Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften eine Meinungsrede mit dem Titel „Fiaker in Wien“. Als Grundlage verwenden Sie den Artikel „Warum ein totes Fiakerpferd nicht als Beispiel für Tierquälerei dient“. Lesen Sie den Artikel „Warum ein totes Fiakerpferd nicht als Beispiel für Tierquälerei dient“ aus der Online-Ausgabe der Zeitung „Falter“ vom 25.03.2024. Verfassen Sie nun die Meinungsrede und bearbeiten Sie dabei die folgenden Arbeitsaufträge: • Fassen Sie die Ergebnisse der VetMed-Studien zusammen. • Diskutieren Sie im Sinne Ihrer eigenen Meinung für oder gegen die Weiterführung der Wiener Fiaker und setzen Sie diese in Beziehung zu Ihren eigenen Beobachtungen. • Appellieren Sie in Ihrem Sinne an Ihre Zuhörerschaft. Schreiben Sie zwischen 540 und 660 Wörter. Markieren Sie Absätze mittels Leerzeilen. Warum ein totes Fiakerpferd nicht als Beispiel für Tierquälerei dient Für Tierschützer und den Boulevard ist der Beweis erbracht: Pferdekutschen sind gefährlich für die Tiere. Mit Fakten hat diese Argumentation aber nur wenig zu tun. Es war ein tragischer Unfall: Am Mittwoch brach in Simmering ein Fiakerpferd auf der Straße zusammen und starb an Ort und Stelle. Tragisch war sein Tod nicht nur für das Tier, sondern vor allem für den Kutscher und den Besitzer. „Wir haben ein Familienmitglied verloren”, sagt der Fiakerunternehmer Heinz, dessen echten Namen wir zu seinem Schutz hier nicht nennen: Denn unmittelbar nach dem Tod des Tieres wurde er von Passanten und in Internetforen als Tierquäler beschimpft. Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten” war „einfach nur schockiert” und fragte in einer Aussendung: „Muss wirklich erst ein Pferd sterben, damit klar wird, wie gefährlich die Fiakerei für die Pferde ist?” Dieses Spiel kennen wir, wiederholt es sich doch in regelmäßigen Abständen. Meist laufen die Kritiker der Fiakerei im Hochsommer zur Bestform auf. Die Pferde würden unter der Hitze leiden, heißt es dann, der städtische Verkehr die Tiere zusätzlich überfordern. Aber stimmt das? Und ist das tote Pferd in Simmering wirklich ein Exempel für die Gefahren der Fiakerei? 187 9 Kommentieren und Reden 5 10 15 20 25 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==