179 9 Kommentieren und Reden 9.1 Subjektive Eindrücke und objektive Aussagen Ausdruck: eigene Meinungen Subjektive Aussagen und Meinungen sollten durch die Verwendung entsprechender Verben gekennzeichnet werden. Diese werden für detaillierte Aussagen anschließend mit „dass“- Sätzen oder Infinitivgruppen kombiniert. Dies betrifft sowohl die eigenen Meinungsäußerungen als auch von dritten Personen wiedergegebene Meinungen. Bei der Wiedergabe fremder Meinungen wird zusätzlich der Konjunktiv verwendet. Verben der Meinung formulieren Setzen Sie die Reihen der meinungsbezogenen Verben fort. Finden Sie pro Reihe mindestens drei weitere Verben bzw. verbale Ausdrücke. ich finde ______________________________________________ meiner Meinung nach _______________________________________ mir scheint ____________________________________________ „Dass“-Sätze bilden Nutzen Sie meinungsbezogene Verben, um mindestens vier „dass“-Sätze zu formulieren. Meinungen Dritter wiedergeben Geben Sie folgende subjektive Aussagen mithilfe des Konjunktivs wieder. 1. Die Wirtschaftsexpertin meint: „Die Menschen werden mit zunehmendem Unmut auf weitere Teuerungen reagieren.“ Ü 9 Ü 10 Ü 11 uns auszuschließen. Definieren und vertreten wir unser Ziel – eine selbstbestimmte, repräsentative und demokratische Zukunft. Zeigen wir, dass wir gemeinsam doch einen Unterschied machen können. Stellen wir endlich einen Anspruch auf Demokratie. 1 exkludieren: ausschließen Quelle: Randow, Mati: Deutschmatura: Meinungsrede über Demokratie. In: Der Standard vom 09.06.2022. Online: https:// www. derstandard.at/story/2000136173156/deutschmatura-meinungsrede-ueber-demokratie (05.02.2024; korrigiert) 120 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==