Deutsch für BMS und BHS - schrittweise ÜB

„Stilwerkzeuge“ benennen Schreiben Sie zu den folgenden Sätzen alle „Stilwerkzeuge“ dazu. Orientieren Sie sich dabei am Infokasten. 1. Ist das nicht auch in Ihrem Sinne, liebe Literaturliebhaber/innen? 2. Eindeutig: Schnelles Handeln ist erforderlich! Sofort! 3. Das bunte Meinungsspektrum ist riesig, die Dichte an Wahrheitsgehalt extrem gering. 4. „Eine Investition in Bildung bringt noch immer die besten Zinsen.“ Ein toller Spruch von Benjamin Franklin, oder? 5. Lernen ist wichtig. Lernen ist notwendig. Lernen ist der Schlüssel zur Welt. „Stilwerkzeuge“ anwenden Schreiben Sie die folgenden Beispiele gemeinsam mit den „Stilwerkzeugen“ in Klammern um. Oft sind mehrere Formulierungen möglich. 1. Kinder sind der Welt gegenüber oft naiv eingestellt. Das ist ein Fakt. (zweiter Satz als Ellipse) 2. Viele Menschen sind der Meinung, Fast Food sei schlecht. Das stimmt so nicht, da zum Beispiel Obst auch gesund sein kann. (Verwendung von einer Metapher, gezielte Wiederholung, elliptisch) Ü 4 Rhetorische Stilfiguren WMW3017-045 Ü 5 173 9 Kommentieren und Reden •• Verwendung von anderen gängigen rhetorischen Stilmitteln und gezielten Wiederholungen (u. a. Alliteration, Anapher, rhetorische Frage) Einfacher, „überschaubarer“ Satzbau: •• pointierte (auf den Punkt gebrachte) Sätze, teilweise imperativischer Stil (Befehle, Aufforderungen, oft Modalverben „müssen“/„sollen“). Das ist v. a. bei Appellen gut geeignet, z. B. Krempelt die Ärmel hoch! / Es muss sich etwas ändern! •• überwiegend einfache Hauptsätze oder Hauptsatzreihen (Parataxen), weniger komplexverschachtelte Satzgefüge (Hypotaxen), z. B. Viele Menschen leiden unter Armut. Dies ist ein weltweites Problem. Nur gemeinsam bekommt man es in den Griff. •• Ellipsen (unvollständige Sätze) und Ein-Wort-Phrasen, z. B. Keine Frage: Man muss was tun! / Tatsache ist: Markenmode geht auch billig! / Machen wir es! Sofort! imperativisch: unter Verwendung des Imperativs; befehlend, auffordernd MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==