164 II Übungsteil 8.4 Aussagen modifizieren Satzgrammatik/Ausdruck: Futur und Konjunktiv II Verben, S. 13 Einwände dürfen in gut gestalteten argumentierenden Texten nicht ignoriert werden. Auf diese sollten Sie an passender Stelle so eingehen, dass ihre Entkräftung oder Widerlegung leicht gelingt und überzeugend wirkt. Das kann folgendermaßen geschehen: •• Konjunktiv II, z. B. Nähme man an, dass E-Autos umweltfreundlich sind, wäre damit noch lange nicht das Verkehrsproblem in den Städten gelöst. •• Futur I + wohl, z. B. Die Initiative für E-Autos wird wohl übersehen, dass diese Autos weder für den Durchschnitt leistbar noch wesentlich umweltfreundlicher sind. Einschränkungen und Gegenargumente formulieren Schreiben Sie mit Hilfe des Futur I oder des Konjunktivs II einschränkende Aussagen zu den untenstehenden Sätzen. Bsp.: Das Auto gilt für viele Menschen als Symbol der persönlichen Freiheit. Für viele Menschen wird das Auto wohl als Symbol der persönlichen Freiheit gelten, dabei sollten jedoch auch andere, klimafreundlichere Arten des Reisens nicht außer Acht gelassen werden. (Futur I + wohl) Wäre das Auto wirklich ein Symbol der persönlichen Freiheit, dürfte es nicht so viele Staus und Wartezeiten im Verkehr geben. (Konjunktiv II) 1. Im Auto ist man unter sich und muss keinen fremden Gesprächen zuhören. (Futur I + wohl) 2. Für Familien ist das Reisen mit dem Auto am bequemsten. (Konjunktiv II) 3. Bei voll besetztem Auto sind die Kosten pro Fahrt niedrig. (Futur I + wohl) 4. Die Zeit- und Streckeneinteilung sind frei wählbar. (Konjunktiv II) 5. Bei langen Strecken kann man nach Belieben Unterbrechungen, Pausen und Stopps einbauen. (Futur I + wohl) Ü 10 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==