162 II Übungsteil Gegensätze formulieren Verbinden Sie die folgenden Bestandteile der Argumente zu adversativen Satzgefügen. Bilden Sie entweder HS-HS- oder HS-NS-Verbindungen. Vorschläge für Konnektoren sind in Klammern angegeben. Bsp.: Städter drängen im Urlaub in ländliche Gegenden. Die Landbevölkerung will in der Freizeit Städte erkunden. Einerseits drängen Städter im Urlaub in ländliche Gegenden, andererseits will die Landbevölkerung in der Freizeit Städte erkunden. (HS-HS) 1. Das Leben in der Stadt erfordert Organisation und Selbstständigkeit. Auf dem Land gibt es eine fast selbstverständliche Helfergemeinschaft. (HS-NS; während) _________________________________________________ _________________________________________________ 2. Der eine empfindet die Nachbarschaftlichkeit auf dem Dorf als Überwachung. Die andere weiß zu schätzen, dass im Notfall jemand da ist. (HS-HS; aber) _________________________________________________ _________________________________________________ 3. Die Dorfgemeinschaft weiß über die Bewohner/innen so gut wie alles. In Großstädten lebt man eher anonym. (HS-NS; wohingegen) _________________________________________________ _________________________________________________ 4. Ein Auto ist auf dem Land wegen der langen Wege zu Arbeitsplatz und Schule oft notwendig. In der Stadt sind Einrichtungen gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. (HS-NS; während) _________________________________________________ _________________________________________________ 5. Sportangebote sind in der Stadt oft besser. Auf dem Land bieten sich Mannschaftssportarten im Freien wie Fußball an. (HS-HS; jedoch) _________________________________________________ _________________________________________________ Konnektoren einsetzen Fügen Sie in die Lücken der Erörterung passende Konnektoren ein. Ob der Wohnort auf dem Land sein oder in die Stadt verlegt werden soll, verlangt gutes Abwägen. Schon woher man selbst kommt, soll berücksichtigt werden, ____________ ein Landmensch kommt aus einer Gemeinschaft, die __________ einander überwacht, _________ einander ebenso hilft. In der Stadt ____________ herrscht Anonymität, _________ die Nachbarinnen und Nachbarn häufig wechseln oder unbekannt bleiben. Auf Ü 7 Ü 8 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==