159 8 Erörtern und Empfehlen 7. S ag einfach die Wahrheit, aber ohne ____________ zu schaden, die daran beteiligt waren. 8. Die Apotheke ist in ____________ Straße, in der sich auch das Spital befindet. 8.3 Adverbien und Konjunktionen als Konnektoren nutzen Satzgrammatik: Verknüpfung mit Adverbien und Konjunktionen Adverbien, S. 26 f.; Konjunktionen, S. 29 Adverbien können als Verknüpfungselemente zwischen Hauptsätzen stehen und das logische Verhältnis, in dem die Sätze zueinanderstehen, wiedergeben, z. B. Wir ziehen aufs Land, deshalb kaufen wir ein Klimaticket. Wir haben auch ein Auto, allerdings nutzen wir es nur selten. / Wir haben auch ein Auto, nutzen es allerdings nur selten. Konjunktionen können Hauptsätze, Haupt- und Nebensatz, Satzglieder oder Attribute miteinander verknüpfen, z. B. Wir fahren mit dem Zug und meine Eltern holen uns vom Bahnhof ab. Wir fahren mit dem Zug, weil wir uns dabei entspannen können. Wir oder unsere Nachbarn organisieren einen Fahrdienst. Mit dem schnellen, aber verkehrsabhängigen Auto stand ich fast täglich im Stau. Sowohl Adverbien als auch Konjunktionen können als Konnektoren folgende Funktionen übernehmen: Begründen: kausale Konnektoren HS + HS: denn, deshalb, deswegen, daher Ich ziehe in die Stadt, denn der Weg zum Arbeitsplatz ist kürzer. Der Weg zum Arbeitsplatz ist kürzer, deshalb ziehe ich in die Stadt. HS + NS: weil, da Weil der Weg zum Arbeitsplatz kürzer ist, ziehe ich in die Stadt. Begründen: konditionale Konnektoren Wenn die Begründung gleichzeitig eine Bedingung ist, wird ein konditionaler Konnektor verwendet. HS + NS: damit Damit ich keine Zeit mit der Parkplatzsuche verschwende, nehme ich den Bus. HS + Infinitivgruppe: um … zu Um keine Zeit mit der Parkplatzsuche zu verschwenden, nehme ich den Bus. Einschränken und widerlegen: konzessive Konnektoren HS + HS: dennoch, trotzdem, doch HS + HS: allerdings … jedoch; zwar … aber Wegen der Kinder leben wir auf dem Land, dennoch halten wir uns viel in der Stadt auf. Allerdings hat der Wald einen guten Gesundheitseffekt, ein großer Park ist jedoch auch genug. Das Landleben gilt zwar als gesünder, aber ein Park in der Stadt hat denselben Effekt. HS + NS: obwohl, obgleich, wenn/wenn auch Obwohl wir auf dem Land leben, halten wir uns auch viel in der Stadt auf. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==