158 II Übungsteil Mit Hilfe der zusammengesetzten Demonstrativpronomen derselbe, derjenige oder ebenjener, ebendies kann auch auf Personen, Dinge, Ereignisse oder Sachverhalte vorausverwiesen werden. Auf diese zusammengesetzten Pronomen folgt in der Regel ein Attributsatz, z. B. Weil die Züge in rascher Abfolge fuhren, konnte Marija sich lange für keinen entscheiden. Bernd wählte ebenjenen, der ihn überpünktlich zum Ziel brachte. Mit der Kombination der Demonstrativpronomen dieser und jener bzw. ebendieser und ebenjener können außerdem Wahlmöglichkeiten zugleich betont und einander gegenübergestellt werden. Dabei bezeichnet dieser stets das zeitlich, logisch, emotional oder örtlich Näherliegende und jener das Fernerliegende bzw. dieser bezieht sich auf das zuletzt Genannte und jener auf das weiter vorher Genannte, z. B. Der langsamere Zug fährt alle Stationen der Strecke an, der schnellere stoppt lediglich an zweien. Diesen nimmt Bernd, während Marija auf jenen angewiesen ist. Demonstrativpronomen richtig anwenden 1 Setzen Sie jeweils passende Demonstrativpronomen ein (dieser, jener, ebendieser, ebenjener, derselbe). Achten Sie dabei auf die richtige Fallendung. 1. ____________ Zugverbindung ist weniger aufwändig als ____________. 2. Der Anschlusszug fährt von ____________ Bahnsteig ab, auf dem Sie ankommen. 3. ____________ Beispiel hat keine Beweiskraft. 4. Wir folgen dabei ____________ Bequemlichkeit, die uns auch industriell gefertigtes Fleisch aus dem Supermarkt kaufen lässt. 5. Auto fahren verursacht Schäden an der Umwelt, macht uns krank und verursacht Stress. ____________ ist weithin bekannt. 6. Mit meiner Antwort habe ich ____________ ausdrücken wollen, dass das Zugfahren nämlich auch nicht mehr Zeit kostet, als mit dem Auto im Stau zu stehen. 7. ____________ die eine Jahreskarte haben, erhalten weitere Vergünstigungen. Demonstrativpronomen richtig anwenden 2 Setzen Sie in die Lücken passende Demonstrativpronomen im geforderten Fall ein (dieser, jener, derselbe). 1. In ____________ Urlaub möchte ich viel wandern. 2. Erklären Sie mir bitte mal den Sinn ____________ Übung! 3. Vorletztes Jahr waren wir in Italien. Während ____________ Reise haben wir viel gesehen. 4. Immer ____________ zu tun ist doch langweilig! 5. Gib das ausgefüllte Formular einfach bei ____________ Herrn ab, der auch gestern im Büro war! 6. D ie Aufnahme zum Studium ist ____________ vorbehalten, welche die Aufnahmeprüfung bestanden haben. Ü 4 Ü 5 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==