156 II Übungsteil 8.1 Argumentieren Ausdruck: Argumente •• Argumente folgen prinzipiell dem 4-B-Schema: Behauptung, Begründung, Beispiel, Bezug. •• Sie enthalten begründende Konnektoren. •• Sie nehmen Einschränkungen vor. •• Sie enthalten Schlussfolgerungen. Folgende Textbausteine sind für alle argumentativen Textsorten hilfreich: Im Folgenden finden Sie ein Beispiel, wie die Argumentation in einem Zeitungstext sprachlich gestaltet ist. Allgemeine Textbausteine für argumentative Texte aneinanderreihend (Argumentationsteile sind gleichwertig zu behandeln): •• Zunächst einmal … •• An erster Stelle wäre … zu nennen. •• Zuallererst ist … zu erwähnen. •• Nicht weniger wichtig ist … •• Ein weiterer positiver/negativer Aspekt der Thematik ist … •• ebenfalls …, ebenso …, außerdem noch …, hinzu kommt … •• Eng damit verknüpft ist … •• Ähnlich steht es um … •• Ein weiteres Argument ist … •• Außerdem spielt noch eine wichtige Rolle, dass … gegensätzlich (Argumentationsteile widersprechen sich): •• Einerseits ist zu erwähnen, dass … Andererseits muss auch beachtet werden, dass … •• Jedoch muss angemerkt werden, dass … •• Nicht nur …, man muss auch … •• Dem gegenüber ist aber auch zu bedenken, dass … •• Es darf jedoch auch nicht übersehen werden, dass … •• Trotz all dieser Gründe darf nicht übersehen werden, dass … •• Trotz dieser Kritikpunkte darf nicht vergessen werden, dass … •• Wie aber verhält es sich mit …? (!) Hier gilt es, auch die Konnektoren und Kohäsionsmittel zu beachten (S. 159). Ist das Landleben gesünder als das in der Stadt? […] Beim ersten Hahnenschrei aus den Federn, zum Wachwerden Holz hacken, über die Felder zur Arbeit wandern und abends mit den Burschen fingerhakeln1. So wie man sich als naiver Städter das Landleben vorstellt, muss es sehr gesund sein, mit all der Aktivität an der frischen Luft. So einfach ist es aber nicht. Dass der Landmensch sich mehr bewegt, bestätigen Studien nicht eindeutig. In den USA gibt es sogar Hinweise darauf, dass Menschen auf dem Land weniger aktiv und dicker sind als Menschen in den Städten. Dennoch haben Forscher in vielen Studien gezeigt: Das Landleben hat Vorzüge für die Gesundheit. Die aktuelle Untersuchung des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland stellt fest, dass Großstädter häufiger unter allergischen Erkrankungen wie Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis oder Nahrungsmittelallergien Merkmale: Anschauliches Beispiel zum Einstieg Einwand Einwände und Gegensätze 5 10 15 20 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==