Abschlussaufgabe: einen Leserbrief oder einen offenen Brief verfassen Wählen Sie zwischen der Aufgabenstellung des Leserbriefes und der des offenen Briefes: Sehr geehrte Frau Johanna Mikl-Leitner1, wissen Sie, seit einigen Tagen haben wir beide etwas gemeinsam. Wir waren beide am 27. Oktober 2015 an der Grenze zwischen der Steiermark und Slowenien. Ich war da, um zu helfen[,] und Sie waren da, um die aktuelle Situation zu begutachten. Haben Sie dort die vielen Menschen gesehen? Haben Sie die Kälte gespürt? Haben Sie die verrauchte Luft eingeatmet, die irgendwann im Hals kratzt? Ich meine, das alles haben Sie. Jedoch wie, Frau Ministerin, können Sie dann Stunden später von der Errichtung eines Zaunes zur Abriegelung Österreichs sprechen? Es lässt sich nicht leugnen, es gibt weitaus schönere Orte als den Grenzübergang, und ja, es wirkt auch alles sehr bedrohlich: Die vielen Polizisten, überall das Militär und so viele Menschen, die völlig […] verschmutzt, hungrig und auch verängstigt warten. Warten darauf, dass sie endlich einen Fuß auf österreichischen Boden setzen können, einen Fuß in ein neues Leben. Sie werden unruhig, weil ihnen kalt ist, weil sie Angehörige verloren haben oder zurücklassen mussten, weil sie verzweifelt sind. Doch eines kann ich Ihnen sagen, sobald sie an der Essensausgabe warten oder sich um eine warme Jacke anstellen, sind sie nicht mehr unruhig. Dann sind sie dankbar, den Tränen nahe und vor allem erschöpft. Sie können ihre eigenen Kinder kaum mehr tragen, sich selbst nicht mehr auf den Beinen halten. Haben Sie das alles nicht gesehen, als Sie da waren? […] Von Schülerin zu Innenministerin, bitte ich Sie, nehmen Sie sich die Zeit und bleiben Sie nächstes Mal etwas länger an der Grenze oder in einem der anderen Transitquartiere2, machen Sie sich mit der realen Situation vertraut und Sie werden zweifelsohne merken: Lösungsansätze gibt es viele, ein Zaun gehört aber mit Sicherheit nicht dazu! Mit hoffnungsvollen Grüßen Judith Waltl 1 Johanna Mikl-Leitner war von 2011–2016 Innenministerin von Österreich. 2 Transitquartiere: Transit = Durchgang/Durchreise: hier → eine kurzfristige eingerichtete Unterkunft für Geflüchtete an einer Grenze Quelle: Waltl, Judith: „Frau Mikl-Leitner, ein Zaum ist keine Lösung!“ In: Kleine Zeitung vom 03.11.2015. Online: https://www.kleinezeitung.at/politik/aussenpolitik/4857730/Offener-Brief-einer-Schuelerin_FrauMiklLeitner-ein-Zaun-ist-keine (17.09.2020; gekürzt) 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 II Übungsteil 144 Situation: Als junger Mensch, dem die Umwelt am Herzen liegt, reagieren Sie mit einem Leserbrief auf einen Text, den Sie in der „Wiener Zeitung“ gefunden haben. Lesen Sie den Zeitungsartikel „Österreichs Naturschutz reicht nicht einmal für die Ameise“ aus der „Wiener Zeitung“ vom 05.08.2024. Schreiben Sie nun den Leserbrief und bearbeiten Sie dabei Folgendes: • Geben Sie die wichtigsten Informationen zum Naturschutz in Österreich laut Textbeilage wieder. • Nehmen Sie zu relevanten Aussagen des Textes kritisch Stellung. • Begründen Sie Ihre persönliche Sichtweise zum Thema Naturschutz. Schreiben Sie zwischen 270 und 330 Wörter. Markieren Sie Absätze mittels Leerzeilen. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==