Deutsch für BMS und BHS - schrittweise ÜB

139 7 In Briefen reagieren Beachten Sie folgende Textbausteine für die Gestaltung von offenen Briefen: Einen offenen Brief nachvollziehen Nachfolgend finden Sie ein Interview aus der „Wiener Zeitung“ vom 13.12.2023, die dazugehörige Aufgabenstellung und einen Beispieltext. Lesen Sie den Beispieltext auf Seite 141 und die Aufgabenstellung davor. Markieren Sie anschließend in der Randspalte, in welchen Teilen welche Operatoren behandelt werden. Ü 6 Hilfreiche Textbausteine für offene Briefe Einleitung: •• Wieso ich Ihnen diesen offenen Brief schreibe? Weil ich Sie auf ein Thema aufmerksam machen möchte, das uns alle angeht: … (Thema) •• Zur Vorbereitung habe ich die Medien „durchforstet“ und bin auf „…“ (Titel) von … (Autor/ in), veröffentlicht am … (Datum) auf/in … (Medium) gestoßen. Darin geht es um … (Thema) •• Die gegenwärtige mediale Diskussion ist eine sehr hitzige. Folglich wende ich mich in meiner Position als … (Position, z. B. Schulsprecher/in) an Sie. Hauptteil: aneinanderreihend (Argumentationsteile sind gleichwertig zu behandeln): •• An erster Stelle wäre … zu nennen …/Zuallererst ist … zu erwähnen. •• Ein weiterer positiver/negativer Aspekt ist …/Ein weiteres Argument ist … •• Nicht weniger wichtig ist …/Eng damit verknü pft ist …/Ähnlich steht es um … •• Außerdem spielt noch eine wichtige Rolle, dass … gegensätzlich (Argumentationsteile widersprechen sich): •• Einerseits ist zu erwähnen, dass … Andererseits muss auch beachtet werden, dass … •• Jedoch muss angemerkt werden, dass …/Nicht nur …, man muss auch … •• Dem gegenü ber ist aber auch zu bedenken, dass … •• Es darf jedoch auch nicht ü bersehen werden, dass … •• Trotz all dieser Grü nde/Kritikpunkte darf nicht ü bersehen/vergessen werden, dass … den persönlichen Standpunkt betonend: •• Meinen Standpunkt vertrete ich aus diesem Grund, weil … •• Meiner Ansicht/Meines Erachtens … •• Dies empfinde ich als gewinnbringend/problematisch, da … Schluss: •• Es ist Zeit, etwas gegen diesen Missstand zu unternehmen: Deswegen bitte ich Sie, endlich Taten folgen zu lassen/ihn durch Ihr Handeln aus der Welt zu schaffen! •• Nur gemeinsam können wir diesen Zustand ändern. Also: Handeln wir schnell und arbeiten wir gemeinsam an einer Verbesserung! •• Ich bitte Sie daher, geeignete Maßnahmen zu setzen/rasch zu handeln! Maßnahmen gegen den Klimawandel sind günstiger als keine Warum Einigungen bei Klimakonferenzen schwierig sind und wie wir den Klimawandel eindämmen können, erklärt die Umwelthistorikerin Verena Winiwarter. WZ | Eva Stanzl: Warum ist ein entschlossenes Vorgehen zur Begrenzung des Klimawandels so schwer zu erreichen? Verena Winiwarter: Die Kosten des Klimawandels werden die Kosten seiner Eindämmung auf 1,5 oder maximal zwei Grad 5 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==