Deutsch für BMS und BHS - schrittweise ÜB

136 II Übungsteil e) Im zweiten Absatz haben sich drei Grammatikfehler in indirekten Reden „eingeschlichen“. Sie sind im Text unterstrichen. Korrigieren Sie diese ebenso und schreiben Sie die korrekten Wörter auf die Zeile unten. 7.1 Indirekte Rede in Leserbriefen Wortgrammatik: indirekte Rede Satzgrammatik-Kartei, Satzarten, S. 31 f. Gerade beim Leserbrief ist es notwendig, fremde Aussagen wiederzugeben. Verwenden Sie dazu die indirekte Rede (ohne „dass“) mit Konjunktivformen, z. B. Sie meinen, es gehe zu weit. / Dem kann ich zustimmen, weil … Umschreibungen wie nach Aussage, gemäß, laut, zufolge: Laut Ihnen/Verfasser/in gehe/ geht es zu weit … Bei Letztgenannten ist der Konjunktiv freigestellt. Weitere Beispiele: Der Journalist schreibt: „Ich vertrete die Meinung, der Klimawandel ist hausgemacht durch uns Menschen.“ (direkte Rede) → Der Journalist schreibt, er vertrete die Meinung, der Klimawandel sei hausgemacht durch uns Menschen. (indirekte Rede im Konjunktiv ohne die Konjunktion „dass“) → Laut/Gemäß des Journalisten ist/sei der Klimawandel hausgemacht durch uns Menschen./ Nach Aussage des Journalisten ist/sei der Klimawandel hausgemacht durch uns Menschen./ Dem Journalisten zufolge ist/sei der Klimawandel hausgemacht durch uns Menschen. (Umschreibungen, bei denen sowohl der Konjunktiv als auch der Indikativ möglich ist) R SZ, SZ R R, SZ R R, R R R, SZ Was Ihre Sichtweise über die Vielfalt der Anbieter betrifft: Diese entspricht ebenso ganz meiner Meinung. Durch genau diese Vielfalt ist es nähmlich meiner Ansicht nach für viele Menschen schwierig, sich zu entscheiden. Oft stellen sich einige die Frage, welcher Dienst sie mehr anspricht unter anderem welche Genres sie favorisieren oder präferierte Serien diese zur Verfügung stellen. Bei zu vielen Anbietern kann man leicht den Überblick verlieren und sucht im „Netz“ dann gegebenenfalls gleich ilegale Dienste. Im Gegensatz zu Ihnen meine ich jedoch in Bezug auf die Werbung das diese nicht zwingend ein Grund für das ablehnen von Streaming sein muss. Durch die bereits angesprochene Teuerung und ein Konstantes erhöhen der Lebenshaltungskosten in Österreich würden meines Erachtens Menschen einen günstigen Dienst mit Werbung einem deutlich teureren ohne diese vorziehen. Abschließend ergeht mein Apell an alle Mediennutzer/innen: Gehen Sie verantwortungsvoll mit Medien wie Streamingdiensten um und hinterfragen Sie deren Preisgestaltung! Geben Sie jedoch auch der Filmpiraterie keine Chance! Danke für den interesanten Beitrag machen Sie weiter so! Benjamin Modl (Autorentext) 20 25 30 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==