Deutsch für BMS und BHS - schrittweise ÜB

135 7 In Briefen reagieren d) Lesen Sie nun den folgenden Leserbrief. Im Bereich der Sprachnormen enthält er viele schwere Rechtschreib- und Beistrichfehler. Pro Zeile sind die Mängel in der Randspalte rechts angegeben (R = Rechtschreibfehler, SZ = Satzzeichen). Unterstreichen Sie die fehlerhaften Stellen und stellen Sie sie richtig. R SZ, R R, SZ R R, SZ, SZ R • Nehmen Sie Stellung zu diesen Gründen. • Appellieren Sie an die Leser/innen im Sinne Ihrer Argumentation. Sehr geehrte Frau Steinbrenner, mit Interesse habe ich ihren Beitrag „Die Streaming-Revolution ist am Ende“ vom 29. 12. 2024 in der Online-Ausgabe der „Presse“ gelesen. Als Mensch, der an medialen Thematiken interessiert ist, ist es mir ein Anliegen meine Meinung zu ihrem Text kundzutun. Eingangs möchte ich die von Ihnen aufgestellte These, die bereits in der Überschrift deutlich gemacht wird, „anreissen“: Sie meinen Streaming-Dienste wie Net- flix oder Amazon Prime haben ihre Hochs bereits erlebt und befinden sich wegen mehrerer Gründe wieder in Tiefphasen. Ausschlaggebend sind dafür vorallem steigende Nutzungskosten, aber auch die zunehmende Konkurrenz sowie die auch seit einiger Zeit vorhandene Werbung bei manchen Nutzungspaketen. In Bezug auf die erste Ursache die sie erwähnen muss ich definitiv zustimmen. Zehn Jahre ist es her, seitdem der erste Streamingdienst Netflix aufgekommen ist, dennoch ist eine Fast-Verdoppelung des Preises innerhalb von dieser Zeit ein „starkes Stück“, weil gerade wegen der zurzeit hohen Inflation und der Teuerung viele Menschen sich Wenig leisten können. 5 10 15 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==