134 II Übungsteil a) Markieren Sie bei einem zweiten und dritten Lesedurchgang die wichtigsten Schlüsselstellen. b) Ergänzen Sie die folgenden Sätze (1 bis 5) bezogen auf den Text mit den korrekten Informationen. (!) Die Sätze sollten sowohl in Bezug auf die Rechtschreibung als auch grammatikalisch korrekt sein. 1. Laut Autorin hätten Streamingdienste Mitschuld an 2. Innerhalb einer Dekade hat sich der Preis für Amazon Prime fast 3. Wegen durchleben sowohl die Filmstudios als auch Streaminganbieter im Internet eine Krise. 4. Am Beginn des Aufkommens der Streamingdienste ist Werbung , aber Netflix 5. Für die Verfasserin des Textes sind Werbeunterbrechungen beim Streaming eher nicht sinnvoll, weil c) Lesen Sie die folgende Aufgabenstellung und machen Sie sich zu jedem der drei Operatoren stichwortartige Notizen. Verfassen Sie dann den vollständigen Leserbrief. 1 das Relikt: hier → ein Überrest/Überbleibsel aus der Vergangenheit 2 das Revival: Wiederaufleben, Erneuerung 3 Baba: Auf Wiedersehen!, Tschüss! (informell, Wiener Dialekt) 4 lukrativ: gewinnbringend und dadurch erstrebenswert Quelle: Steinbrenner, Barbara: Die Streaming-Revolution ist am Ende. In: Die Presse vom 29.12.2023. Online: https://www. diepresse.com/17949177/die-streaming-revolution-ist-am-ende (17.04.2025; korrigiert) Situation: Weil Sie an Medien interessiert sind, beschließen Sie, einen Leserbrief als Reaktion auf eine Kolumne in der „Presse“ zu verfassen. Verfassen Sie den Leserbrief zum Text „Die Streaming-Revolution ist am Ende“ von Barbara Steinbrenner und bearbeiten Sie dabei Folgendes: • Fassen Sie in wenigen Sätzen die Gründe des „Endes der Streaming-Revolution“ laut Textbeilage zusammen. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==