130 II Übungsteil 7 In Briefen reagieren Textsorte: Leserbrief Ein Leserbrief enthält, wie alle anderen Brieftextsorten, eine Anrede und eine Grußformel. Am Ende kann auch ein Appell vorhanden sein. Im Hauptteil steht eine eigenständige Argumentation. Leserbriefe werden heutzutage überwiegend verkürzt in Printmedien abgedruckt. Zudem findet man sie, ebenso wie den offenen Brief, immer häufiger in Form von E-Mails. Oft wird von Ihnen beim Verfassen also verlangt, auch einen kurzen Titel oder eine Betreffzeile hinzuzufügen. Einleitungen bewerten Lesen Sie die folgenden Briefeinleitungen und bewerten Sie diese. Halten Sie in Stichworten nachvollziehbar fest, welche gelungen und welche nicht gelungen sind, und begründen Sie Ihre Erkenntnisse. Ü 1 Struktur: •• Einleitung: Anrede, Bezugnahme auf Inputtext und Schreibanlass (Aufgabenstellung beachten) •• Hauptteil: richtet sich nach Operatoren der Aufgabenstellung; Zustimmen der Argumentation oder Entkräftung und eigene Argumentation •• Schluss: Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse, evtl. Appell Inhalt: •• argumentativer Text, der als Reaktion auf einen Artikel in einer Zeitung oder in einem anderen Medium verfasst wird •• Argumentation nach dem 4-B-Schema Stil/Ausdruck: •• von sachlich bis subjektiv, aber auch polemisch (streitbar, mit Absicht unsachlich) •• rhetorische Stilmittel möglich Leserbrief Hallo Herr Maier! 3) Mir hat Ihr Text zur Teuerung im Alltag wirklich zugesagt. Deswegen ist es mir ein Anliegen, Sie im Folgenden auf ein paar Ergänzungen diesbezüglich hinzuweisen. Liebe Redaktion, 1) erst mal ein herzliches Dankeschön für euren netten Artikel. Ich melde mich bei Ihnen, da ich den Text von letzter Woche sehr gut finde. Sehr geehrte Frau Kujan, 2) mit Neugierde habe ich Ihren Beitrag „Viel mehr Geduld bitte“ vom 07.02.2023 im „Kurier“ gelesen. Er ist mir von einer Freundin ans Herz gelegt worden, da mich die Thematik der körperlichen Betätigung sehr interessiert. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, Ihnen zu schreiben. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==