Deutsch für BMS und BHS - schrittweise ÜB

125 6 Zusammenfassen Adverbialsätze umwandeln Wandeln Sie die angeführten Adverbialsätze in Adverbiale um. Bsp.: Der Verfasser hat so viele Behauptungen von sich gegeben, dass er seine Glaubwürdigkeit verliert. Infolge seiner Behauptungen verliert der Verfasser seine Glaubwürdigkeit. 1. Wenn die Zivilgesellschaft passiv ist, wird sich die Lage nicht verbessern. 2. Den Klimademonstrationen wird so viel Aufmerksamkeit gewidmet, weil das Problem drängt. 3. Obwohl etliche Schüler/innen sich für die Umwelt und das Klima engagieren, gilt die Jugend als unpolitisch. 4. Wohin sollen wir flüchten, wenn die Wälder brennen? 5. Als die Grenzen geöffnet wurden, freuten sich die Menschen auf beiden Seiten. 6. Während der Tourismus über unbesetzte Lehrstellen klagt, können andere sich des Andrangs kaum erwehren. 7. Kinder sollten sich ausprobieren dürfen, damit sie ihre motorischen Fähigkeiten entwickeln können. 8. Nachdem das geklärt worden ist, kann die Arbeit losgehen! 6.5 Entzerren: Satzglieder zu Gliedsätzen umformen Satzgrammatik: Gliedsätze statt Satzglieder Satzglieder können sehr lang geraten. Deshalb ist manchmal der umgekehrte Weg, nämlich Satzglieder in Gliedsätze umzuformulieren, hilfreich. Dabei gelten dieselben Regeln wie im vorigen Kapitel dargestellt. Beispiel: Die Höhe der Kosten für die Reparatur machte meinem Vater Sorgen. → Dass die Kosten für die Reparatur so hoch waren, machte meinem Vater Sorgen. Ü 18 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==