124 II Übungsteil Satzgefüge Satzglied Präposition Er setzt sich, weil er müde ist. Wegen seiner Müdigkeit setzt er sich. wegen Damit die Schüler/innen die Prüfung bestehen, wird viel geübt. Zum Bestehen der Prüfung wird von den Schüler/innen viel geübt. zum/zur Er hat aufgehört, obwohl er sich anfänglich begeistert hatte. Er hat trotz seiner anfänglichen Begeisterung aufgehört. trotz Nachdem der Regen aufgehört hatte, strömten die Passanten auf die Straße. Die Passanten strömten nach dem Ende des Regens auf die Straße. nach Ich bin weit fortgeschritten, seitdem ich den Trainer gewechselt habe. Seit dem Wechsel des Trainers bin ich weit fortgeschritten. seit Als sie ihren Irrtum bemerkte, war es bereits zu spät. Es war beim Bemerken des Irrtums bereits zu spät. bei Während es gewitterte, versteckten sie sich im Wald. Während des Gewitters versteckten sie sich im Wald. während Ich rufe an, wenn ich den Weg verfehle. Beim Verfehlen des Wegs rufe ich an. bei Die einen bestellten Essen, wohingegen die anderen nur Getränke wollten. Im Gegensatz zum alleinigen Getränkewunsch der einen bestellten die anderen Essen. im Gegensatz zu Auf dem Fahrrad bewegt man sich fort, indem man gleichmäßig die Pedale tritt. Auf dem Fahrrad bewegt man sich durch gleichmäßiges Treten der Pedale fort. durch Der Schreck war so groß, dass er keinen Ton hervorbrachte. Infolge seines großen Schreckens brachte er keinen Ton hervor. infolge Adverbialsätze in Adverbiale umwandeln Was schwierig klingt, ist mit einiger Übung einfach zu bewältigen, nämlich Adverbialsätze in Adverbiale umzuwandeln. Dafür gibt es gewissermaßen „Übersetzungshilfen“. Diese funktionieren aber nur bei verhältnismäßig kurzen und einfachen Adverbialsätzen. Beispiele finden Sie in der untenstehenden Tabelle. Verwenden Sie folgende Präpositionen: •• Kausalsätze: wegen •• Finalsätze: zum, für •• Konzessivsätze: trotz •• Temporalsätze mit „nachdem“: nach •• Temporalsätze mit „seit/seitdem“: seit •• Temporalsätze mit „als“: bei •• Temporalsätze mit „während“: während •• Temporalsätze mit „bevor“: vor •• Konditionalsätze: bei •• Adversativsätze: im Gegensatz zu •• Modalsätze mit „indem“: durch, mittels Der Konsekutivsatz ist ein besonderer Fall: Hier wird der Hauptsatz mit „infolge“ umgeformt und der Gliedsatz bildet den neuen Hauptsatz. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==