Fremdwörter korrekt benutzen Ergänzen Sie die Lücken mit den korrekten Fremdwörtern. Der Anfangsbuchstabe ist vorgegeben. Die Bedeutung des jeweiligen Begriffs ist in Klammern angegeben. Abschlussübung: Anleitungen verfassen Ü 19 Eine Anleitung schreiben WMW-3017041 Ein großes Thema ist der Schutz der eigenen Privatsphäre. Viele Nutzer unterschätzen die Risiken bei der ______________ (trierirgesung) auf Webseiten oder dem Herunterladen von Dateien aus unsicheren Quellen. Damit ein Internetauftritt professionell wirkt, achten Unternehmen auf ein modernes ______________ (sngide). Auch eine gute ______________ (nzespräe) in Suchmaschinen spielt eine wichtige Rolle. Online-Shopping, Videostreaming und digitale Dienstleistungen haben den Alltag vieler Menschen verändert. Die ______________ (daitusgenrilgi) ist mittlerweile selbstverständlich geworden – im privaten wie im beruflichen Bereich. Trotz aller Vorteile bleibt es wichtig, sich regelmäßig über neue ______________ (nelgnceiwuntk) zu informieren und die eigene digitale ______________ (tenzkompe) ständig zu erweitern. Was ist Online-Banking und wie f________________ (geht) es? Online-Banking ist r________________ (verhältnismäßig) s________________ (einfach). Zuallererst ist es notwendig, sich auf der Website der jeweiligen Bank zu r________________(einzuschreiben; einen Account anzulegen). Haben Sie das erledigt, erhalten Sie p________________ (über) E-Mail Zugangsdaten. Dann können Sie sich e________________ (anmelden) und auf Ihr Konto zugreifen. 5 15 20 a) Verfassen Sie eine Anleitung in Passivform. Beschreiben Sie, wie man dem Klassenordnungsdienst nachkommt. b) Verfassen Sie eine Arbeitsanleitung für eine Freundin/einen Freund. Sie/Er will wissen, wie man den Tisch für eine Geburtstagsparty deckt. c) Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einem Büro und eine Praktikantin/ein Praktikant fragt Sie, wie man eine E-Mail sendet. Verfassen Sie eine Anleitung unter Verwendung des höflichen Imperativs. II Übungsteil 110 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==