107 5 Beschreiben und Anleiten •• 3. Fall, Dativ: Wem? Wo?, z. B. Das Kind dankt der Freundin. Bei der Freundin fühlt sich das Kind wohl. •• 4. Fall, Akkusativ: Wen? Wohin?, z. B. Das Kind sieht die Freundin. Das Kind läuft in den Garten. Fälle bestimmen Unterstreichen Sie alle Nomen und bestimmen Sie anschließend den Fall. 1. Der Computer wird hochgefahren. ___________________ 2. Der Angestellte reinigt die Maus des Computers. ___________________ 3. Dem Kollegen gibt der Arbeiter die Akten. ___________________ 4. Die Aushilfskraft verteilt die Post der Mitarbeiter. ___________________ 5. Der Filialleiterin hören alle Mitarbeitenden zu. ___________________ Fälle bilden Ergänzen Sie die Tabelle. Numerus (Zahl) Kasus (Fall) Genus (Geschlecht) maskulin (männlich) feminin (weiblich) neutrum (sächlich) Singular 1. Fall Nominativ 2. Fall Genitiv des fürsorglichen Leiters 3. Fall Dativ 4. Fall Akkusativ die neue Mitarbeiterin Plural 1. Fall Nominativ 2. Fall Genitiv 3. Fall Dativ den wichtigen Büchern 4. Fall Akkusativ Ü 13 Ü 14 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==