105 5 Beschreiben und Anleiten Adjektive verwenden a) Füllen Sie die Lücken im Text, indem Sie die Adjektive richtig einsetzen. b) Geben Sie die Beugung der fett gedruckten Adjektive (stark, schwach, gemischt) an, indem Sie die Adjektive in drei unterschiedlichen Farben markieren. c) Bestimmen Sie die fett gedruckten Adjektive nach Genus (Geschlecht), Numerus (Zahl), Kasus (Fall). 5.4 Mit Attributen beschreiben Wortgrammatik: Adjektiv- und Präpositionalattribut Satzgrammatik-Kartei, Attribute, S. 36 f. Attribute sind Beifügungen, sie beschreiben Gegenstände, Lebewesen, Orte näher und liefern Antwort auf die Frage „Welche?“. Satzglieder werden durch Attribute erweitert. Die Beifügungen können auf verschiedene Weise auftreten: •• Das Adjektivattribut gibt Informationen in Form eines Eigenschaftswortes, z. B. die genaueste Uhr. •• Das Präpositionalattribut bietet Informationen durch Präpositionen, z. B. Die Uhren aus dem Lager müssen … •• Weitere Attribute: Partizipien, Genitive, Relativsätze, Appositionen Attribute bestimmen Lesen Sie die Beschreibung und bestimmen Sie anschließend die unterstrichenen Attribute, indem Sie sie in unterschiedlichen Farben markieren. Ü 9 Adjektive steigern WMW-3017040 Ü 10 Die ________ (stilvoll) Laptoptasche verbindet ________ (modern) Design und ________ (praktisch) Nutzen. In einem ________ (groß) Hauptfach können Unterlagen und Notizhefte abgelegt werden. ________ (klein) Innenfächer bieten Platz für ein Handy und weitere ________ (persönlich) Utensilien. Durch einen ________ (doppelt) Reißverschluss ist das Gerät immer gut geschützt. Die Umhängetasche hat ________ (gepolstert) Schulterriemen und ist längenverstellbar. Ein ________ (breit) Außenfach der ________ (braun) Tasche bietet ________ (zusätzlich) Raum, dieses ________ (geräumig) Außenfach ist einfach zu öffnen, kein ________ (lang) Suchen ist nötig, alles ist sofort griffbereit. 5 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==