Deutsch für BMS und BHS - schrittweise ÜB

101 5 Beschreiben und Anleiten Imperativ in Anleitungen formulieren a) Markieren Sie in der Spielanleitung aus Ü 1 alle Imperative. Verwenden Sie dafür einen anderen Farbstift als für das Passiv. b) Formulieren Sie mit den Vorgaben zum Verhalten im Brandfall in einer Schule eine Anleitung unter Verwendung des Imperativs. Anleitungen verfassen Suchen Sie sich bei a, b und c jeweils eine Aufgabe aus. a) Verfassen Sie eine Anleitung in Passivform. Beschreiben Sie, wie man ... • den Schreibtisch aufräumt. • sein Zimmer putzt. b) Verfassen Sie eine Arbeitsanleitung für eine Freundin/einen Freund. Sie/Er will wissen, wie man am besten ... • einen Papierflieger baut. • für die Englischschularbeit lernt. c) Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einem Geschäft und eine Kundin/ein Kunde fragt Sie, wie ein Gerät funktioniert. Verfassen Sie eine Anleitung unter Verwendung des höflichen Imperativs. Die Kundin/Der Kunde möchte wissen, wie man ... • eine App auf dem Smartphone installiert. • eine Kapsel-Kaffeemaschine benutzt. Ü 2 Ü 3 Nun in einem Topf Wasser und Salz zum Kochen bringen und den Nockerlteig durch ein Sieb (z. B. Spätzlesieb) in das kochende Wasser drücken. Die Nockerln so lange kochen, bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen – das sollte so nach 5-10 Minuten sein. Wenn man größere Nockerln haben will, kann man diese auch mit dem Kochlöffel oder Löffel formen – dann braucht man auch kein Sieb. Die fertig gekochten Nockerln abseihen und mit kaltem Wasser abschwemmen/abschrecken, damit sie nicht verkleben. Nun in einer Pfanne etwas Butter erhitzen und die Nockerln darin schwenken. Die restlichen 3 Eier verquirlen und über die Nockerln in der Pfanne gießen. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer nach Belieben würzen und in der heißen Pfanne gut durchrühren, bis das Eigelb stockt. Mit Schnittlauch garnieren und grünem Salat servieren. Quelle: https://www.gutekueche.at/eiernockerl-rezept-1327 (05.05.2025, vereinfacht) © Westermann 10818HX_1 EINGANG II Rettungsweg Verhalten im Brandfall Ruhe bewahren Schultaschen liegen lassen Unterstützung hilfebedürftiger Menschen geordneter Abmarsch zur Sammelstelle Sammelstelle: Mitte Pausenhof Vollzähligkeit überprüfen und melden 20 25 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==