Deutsch für BMS und BHS - schrittweise ÜB

100 II Übungsteil b) Formen Sie in dem folgenden Rezept den Abschnitt „Zubereitung“ ins Passiv um. Übertragen Sie die Passiv-Version in Ihr Heft. Vorbereitung und Ziel des Spiels: Leg das Spielbrett in die Mitte des Tisches. Such dir eine Farbe aus und nimm dir alle vier Figuren deiner Farbe. Versuche sie vor allen anderen ins farblich passend markierte Zielfeld zu bringen. Wer das als Erster schafft, hat das Spiel gewonnen. Der/Die jüngste Spieler/in beginnt. Ablauf des Spiels: Jede/r Spieler/in würfelt dreimal und kann bei einem Sechser seine/ihre erste Figur aufs Startfeld bewegen. Anschließend wird noch einmal gewürfelt und die Figur wird um die angezeigte Zahl vorgezogen. Würfelt man am Beginn keine Sechs, ist der/die nächste Spieler/in an der Reihe. Den Rest des Spiels würfelt ihr immer nur einmal. Wenn du an der Reihe bist, würfle und rücke anschließend deine Figur um die entsprechenden Felder vorwärts. Sollte auf dem Feld schon eine andere Figur stehen, wirf sie aus dem Spiel. Die Figur wird aus dem Spiel entfernt und muss von dem/der betroffenen Spieler/in erneut durch das Würfeln eines Sechsers ins Spiel gebracht werden. Du kannst so viele Figuren auf dem Spielfeld haben, wie du willst, aber du darfst immer nur mit einer weiterziehen. Bring als Erste/r alle deine Figuren ins Ziel. Viel Spaß! Eiernockerln Das Rezept für traditionelle Eiernockerln ist sehr einfach, geht schnell und schmeckt hervorragend, auch als Hauptmahlzeit. Schwierigkeitsgrad: einfach Zubereitung Für den Nockerlteig die Milch mit einem Schuss Wasser, einer Prise Salz, der zerlassenen Butter, den 3 geschlagenen Eiern gut verrühren und danach das Mehl hinzufügen. So lange rühren, bis eine cremige Teigmasse entsteht. Wenn der Teig zu flüssig oder zu fest ist, kann nach Belieben etwas Mehl oder etwas Milch hinzugefügt werden. Zutaten für 4 Portionen Zutaten für den Nockerlteig Zeit 3 Eier zum Drübergießen 3 Eier 40 min. Gesamtzeit 1 TL Salz für das Kochwasser 150 ml Milch 20 min. Zubereitungszeit 1 Schuss Öl od. Butter für die Pfanne 1 Prise Pfeffer 20 min. Kochzeit 1 Schuss Wasser 1 Prise Salz 1 Prise Schnittlauch zum Garnieren 50 g Butter 1 Prise Petersilie zum Garnieren 300 g Mehl (griffig) 5 10 15 20 5 10 15 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==