Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

95 Digital WES-187033-095 Ernährungsweise Das Eichhörnchen frisst Früchte, Samen und Nüsse. Es ernährt sich aber auch von Insekten und Vogeleiern. Das Eichhörnchen ist ein Allesfresser. Es besitzt im Oberkiefer und Unterkiefer lange, meißelartige Schneidezähne. Sie werden als Nagezähne bezeichnet. Das Eichhörnchen hat ein Nagetiergebiss. Die weichere Hinterseite der ständig nachwachsenden Nagezähne nutzt sich beim Nagen schneller ab als die harte Vorderseite. Dadurch entsteht an der Vorderseite eine scharfe Kante. Mit dieser nagt das Eichhörnchen zum Beispiel Furchen in die harte Schale einer Nuss. Mit den Vorderpfoten öffnet es dann die Nuss. Das Eichhörnchen hat keine Eckzähne. Stattdessen hat es hinter den Nagezähnen eine große Zahnlücke. Mit seinen flachen Backenzähnen zermahlt es die Nahrung. A Nenne die zwei Merkmale, die das Eichhörnchen als Säugetier kennzeichnen. B Beschreibe, was ein Kobel ist. Oberschenkelknochen Schienbein Wadenbein Fußwurzelknochen Mittelfußknochen Zehenknochen Schädel Schulterblatt Kralle Rippe Wirbelsäule Beckenknochen harter Zahnschmelz weiches Zahnbein Backenzahn Schneidezahn Längsschnitt M1 Gebiss des Eichhörnchens 4 Nimm Stellung zu der Aussage: „Das Eichhörnchen ist ein Allesfresser, was sich aber nicht an seinem Gebiss zeigt.“ 5 Stelle Vermutungen an, was passiert, wenn ein Eichhörchen nicht genug nagen kann. 1 Beschreibe den Aufbau des Gebisses des Eichhörnchens. 2 Beschreibe den Aufbau eines Nagezahns. | HILFE 3 Erkläre, wodurch der Nagezahn immer scharfkantig bleibt. | HILFE Skelett des Eichhörchens 2

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==