91 Digital WES-187033-091 Licht Luftfeuchtigkeit niedrig niedrig hoch hoch 40 m 30 m 20 m 10 m 0 m M1 Umweltbedingungen 1 Beschreibe die unterschiedliche Lichtmenge in den einzelnen Stockwerken eines Mischwaldes. 2 Erkläre die Veränderung der Lichtmenge in den einzelnen Stockwerken eines Mischwaldes. 3 Beschreibe die unterschiedliche Luftfeuchtigkeit in den einzelnen Stockwerken eines Mischwaldes. 4 Erkläre die Veränderung der Luftfeuchtigkeit in den einzelnen Stockwerken eines Mischwaldes. | HILFE 5 Erkläre die Bedeutung von Moospolstern für den Lebensraum Mischwald. | HILFE 6 Stelle Vermutungen an, wie sich die Lichtverhältnisse und die Luftfeuchtigkeit im Mischwald verändern, wenn alle großen Bäume gefällt werden. Lebensraum Mischwald 2 Moosschicht Wenn das Laub der Laubbäume nicht zu hoch auf dem Waldboden liegt, breiten sich Moose aus. Neben den Moospolstern wachsen verschiedene Fruchtkörper von Pilzen in dieser Moosschicht. Moose können sehr gut Wasser speichern. Das erhöht die Feuchtigkeit im Wald. In der Moosschicht ist es kalt und dunkel. Dort leben zahlreiche mikroskopisch kleine Lebewesen. Viele wirbellose Tiere wie Ameisen, Käfer und Schnecken finden in der Moosschicht Nahrung. Wurzelschicht Der Waldboden ist von einem Wurzelgeflecht der Pflanzen und Pilze des Waldes durchzogen. Damit nehmen die Pflanzen Wasser und Mineralstoffe auf. In der Wurzelschicht graben Waldmäuse ihre Gänge. Im Boden leben viele wirbellose Tiere wie Regenwürmer, Tausendfüßer und Asseln. Zusammen mit Bakterien und Pilzen zersetzen sie heruntergefallenes Laub und anderes totes Tier- und Pflanzenmaterial. Dadurch entsteht ein mineralstoffreicher Boden. Das ist wichtig für alle Pflanzen im Wald. A Nenne die Stockwerke eines Mischwaldes. Igel Sommergoldhähchen Waldfrauenfarn Steinpilz Maiglöckchen Fliegenpilz Waldmaus Waldkauz Eichhörnchen Baummarder Reh Feuersalamander Buntspecht Holunder Haarschnecke
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==