Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

90 Lebensraum Mischwald Wie ist ein Mischwald aufgebaut? Strauchschicht Bis zu einer Höhe von etwa 5 Metern wächst die Strauchschicht. Diese setzt sich aus jungen Bäumen und Sträuchern wie Hasel und Eberesche zusammen. Sie bilden eine dichte Schicht, die nur wenig Licht, Wasser und Wind hindurchlässt. An den Bäumen und Sträuchern wachsen Kletterpflanzen wie Efeu und Waldrebe. Vogelarten wie die Amsel nisten in der Strauchschicht. Krautschicht Gräser wie das Waldrispengras und krautige Pflanzen wie Brennnesseln bilden die Krautschicht. Sie werden selten höher als einen Meter. Sie kommen auch mit wenig Licht zurecht. An besonders dunklen Stellen wachsen Farne. In der Krautschicht leben viele Insekten, Spinnen, aber auch Waldeidechsen. Bodenbrütende Vögel wie das Rotkehlchen finden in der Krautschicht viele Verstecke. Größere Säugetiere wie Rehe finden in der Krautschicht ihre Nahrung, aber auch Verstecke. Der Mischwald Mischwälder sind in mehrere Schichten oder Stockwerke untergliedert. Die Umweltbedingungen wie Wind, Licht und Feuchtigkeit sind in jedem Stockwerk unterschiedlich ausgeprägt. Daher leben verschiedene Tiere und Pflanzen in den verschiedenen Stockwerken. Baumschicht Ein Wald besteht aus mehreren Baumarten, die eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen. Zu den Baumarten gehören Nadelbäume wie Kiefer und Fichte und Laubbäume wie Rotbuche und Stieleiche. Man spricht daher von einem Mischwald. Die Äste und Blätter der Bäume bilden die Baumschicht. Das dichte Blätterdach der Bäume lässt nur wenig wärmendes Sonnenlicht hindurch. Zudem fängt es Niederschläge auf, wodurch Wasser nur langsam am Boden ankommt. Andererseits hält es die Feuchtigkeit im Wald. Im Blätterdach und an den Stämmen leben Eichhörnchen, Vögel und Insekten. Baumschicht Strauchschicht Krautschicht Moosschicht Wurzelschicht 5 4 3 2 1 0 40 30 20 10 m Stockwerkbau des Waldes 1

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==