80 Mandarine Orange Bitterorange Biasong mediterrane Mandarine Clementine Grapefruit Limette Zitrone Pampelmuse Zitronatzitrone M2 Zitrusfrüchte 1 Nenne alle Sorten, die von der Zitronatzitrone abstammen. 2 Beschreibe die Züchtung der Grapefruit. | HILFE 3 Erkläre, ob es sich bei der Züchtung der Zitrusfrüchte um eine Auslesezüchtung oder eine Kombinationszüchtung handelt. | HILFE 4 Stelle Vermutungen an, warum diese Form von Züchtung häufig angewendet wird. Kombination Um neue Pflanzensorten zu züchten, kann man zwei Sorten kombinieren. Das passiert auch zufällig, wenn Pollen von einer Apfelsorte auf die Blüte einer anderen Apfelsorte übertragen wird. Durch Bestäubung und Befruchtung entstehen Samen, aus denen neue Pflanzen wachsen können. Die Merkmale der beiden Sorten werden zusammengeführt. So ist es möglich, Pflanzen mit neuen Merkmalskombinationen zu züchten. Man spricht von Kombinationszüchtung. So wurde durch Kreuzung aus der süßen, aber weichen Apfelsorte „Cox Orange“ mit der weniger süßen Apfelsorte „Red Delicious“ eine neue Sorte gezüchtet. Die entstandene saftige Sorte „Kidd’s Orange Red“ ist leicht im Anbau. Nach der Kombination mit der Sorte „Golden Delicious“ entstand die süße Sorte „Gala“, die heute häufig angebaut wird. Da nicht immer sicher ist, von welcher Sorte der Pollen kommt, kann es sein, dass die Abstammung einzelner Sorten nicht geklärt werden kann. B Beschreibe das Vorgehen bei einer Kombinationszüchtung. Kombinationszucht beim Apfel 3 Cox Orange süß, weich werdend Red Delicious mild, lagerfähig Kidd’s Orange Red aromatisch, leicht im Anbau Golden Delicious süß, saftig Gala süß, saftig, lange knackig
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==