Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

79 Digital WES-187033-079 Nutzung unterschiedlicher Pflanzenorgane von verschiedenen Nutzpflanzen 2 Holz Erdbeere Rose Karotte Kohl Sprossachsen Früchte Blüten Wurzeln Blätter Wildkohl Rosenkohl Blumenkohl Kohlrabi Grünkohl Brokkoli Weißkohl Rotkohl vergrößerte Blätter verdickte Sprossachse umgebildeter Blütenstand gestauchte Seitensprosse gestauchte Sprossachse und vergrößerte Blätter M1 Kohlsorten 1 Beschreibe, welche Teile des Kohls durch Züchtung verändert wurden. 2 Erkläre am Beispiel des Kohls den Begriff der Züchtung. | HILFE 3 Erkläre, warum Variabilität die Voraussetzung für Züchtung ist. | HILFE 4 Stelle Vermutungen an, wie man bei der Züchtung des Kohlrabis vorgegangen ist. 5 Stelle Vermutungen an, warum die verschiedenen Kohlsorten zur selben Pflanzenart gehören. Samen nutzen Bei manchen Pflanzen wird nicht die komplette Frucht, sondern nur die enthaltenen Samen gegessen, wie bei Erbsen und Sonnenblumen. Bei Baumwollpflanzen werden aus den weichen Samenhaaren Stoffe hergestellt. Blätter nutzen Bei anderen Pflanzen wie Salat oder Pfefferminze nutzt man die Blätter. Dill und Salbei werden als Gewürze verwendet, aus Weißkohlblättern lässt sich Sauerkraut herstellen. Beim Rhabarber isst man die Blattstiele. Sprossachsen nutzen Beim weißen Spargel werden die jungen, in der Erde wachsenden Sprossachsen gegessen. Die Stämme von Bäumen sind als Holz ein Baustoff. Die Rinde verschiedener Zimtbäume wird getrocknet und gemahlen als Gewürz genutzt. Wurzeln nutzen Manche Pflanzen nutzen unterirdische Pflanzenteile als Speicher für Nährstoffe. So sind Zwiebeln ein verkürzter Spross mit dicken Nebenblättern. Karotten sind verdickte Wurzeln. Blüten nutzen Aus den Blüten von Rosen, Lavendel und Kamille werden Duftstoffe hergestellt. Die Blüten vieler Pflanzen sind sehr prachtvoll und werden daher für Blumensträuße verwendet. Zu Hause werden sie als Zimmerpflanzen oder im Garten als Zierpflanzen genutzt. A Beschreibe die Auslesezüchtung.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==