Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

67 Digital WES-187033-067 M1 Pflanzenfamilien Lippenblütengewächse Bei der Gefleckten Taubnessel sind die Kelchblätter miteinander verwachsen. Die Kronblätter sind am Grund zu einer Röhre verwachsen und bilden im oberen Bereich eine helmartige Oberlippe und eine Unterlippe. Vier Staubblätter umgeben ein Fruchtblatt. Der Stängel ist vierkantig. Zu den Lippenblütengewächsen zählen Minze, Salbei und Basilikum. Schmetterlingsblütengewächse Die Kelchblätter der Gartenerbse sind verwachsen. Die fünf Kronblätter sind verschieden: Das größte Kronblatt bildet nach oben die Fahne. Die beiden seitlichen bilden die Flügel, die beiden unteren sind zum Schiffchen verwachsen. Neun der zehn Staubblätter sind zu einer Röhre verwachsen, die die Fruchtblätter umgeben. Bohnen und Erbsen sind Schmetterlingsblütengewächse. Unterlippe Oberlippe Fahne Flügel Schiffchen Lippenblütengewächse: A Gefleckte Taubnessel, B Blütenschema und Querschnitt 3 Schmetterlingsblütengewächse: A Gartenerbse, B Blütenschema und Querschnitt 4 A A B B 1 Ordne die Blütendiagramme A–D je einer Pflanzenfamilie zu. 2 Ordne die Blüten in Bild a und b den richtigen Pflanzenfamilien zu. | HILFE 3 Erkläre die Namensgebung von Lippenblütengewächsen. | HILFE C A B D a b

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==