Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

65 METHODE Mit Lupe und Binokular arbeiten Digital WES-187033-065 Kleine Dinge betrachten Manche Einzelheiten von Lebewesen sind so klein, dass man sie mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Mit verschiedenen Hilfsmitteln zur Vergrößerung kann man Einzelheiten vergrößert betrachten. So wird auch möglich, besonders kleine Lebewesen zu untersuchen. Lupen Mithilfe einer Lupe kann man Objekte wie Blüten bis zu 20-fach vergrößert betrachten. Je nach Untersuchungsobjekt oder Untersuchungsort verwendet man ganz unterschiedliche Lupen. Die kleinen Einschlaglupen vergrößern relativ stark. Sie sind gut für das Arbeiten im Freiland geeignet. Das Objekt muss ruhig in der Hand gehalten werden. Stiellupen vergrößern nicht so stark. Dafür kann man mit ihnen einen größeren Ausschnitt betrachten. Deshalb erkennt man auch Einzelheiten, auch wenn das Objekt nicht ganz ruhig gehalten wird. Becherlupen sind gut für die Beobachtung von bewegten Objekten wie Insekten geeignet. Bei Untersuchungen mit Lupen sieht man immer nur mit einem Auge durch die Lupe. Das andere Auge bleibt geschlossen. Die Lupe wird immer dicht an das Auge gehalten. Das Objekt wird immer näher Richtung Auge bewegt, bis man es scharf sehen kann. Binokular Mit einem Binokular kann man Objekte mit beiden Augen gleichzeitig betrachten. Weil man beide Hände frei hat, kann man unter dem Binokular auch Untersuchungen durchführen wie beispielsweise eine Blüte genauer untersuchen. Ein Binokular besteht aus mehreren gewölbten Linsen. Die Linsen, die sich beim Beobachten unmittelbar vor dem Auge befinden, bezeichnet man als Okular. Die Linse, die dem zu beobachtenden Objekt zugewandt ist, bezeichnet man als Objektiv. A Betrachte kleine Blüten mit der Lupe und dem Binokular möglichst bei gleicher Vergrößerung. M1 Lupen 1 Ordne den Lupen folgende Bezeichnungen zu: Becherlupe, Einschlaglupe, Stiellupe. 2 Beschreibe Vor- und Nachteile der einzelnen Lupen. 3 Erkläre, für welche Zwecke die verschiedenen Lupen jeweils geeignet sind. Binokular 2 Tulpenblüte 3 Untersuchung mit einer Einschlaglupe 1 Okular Objektiv Triebrad B A C

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==