61 METHODE Ein Herbarium anlegen Digital WES-187033-061 Material: Gartenschere, Bestimmungsbuch oder BestimmungsApp, Zeitungspapier, Klebestreifen, Herbariumsbögen, schwere Bücher Durchführung: Suche Pflanzen. Bestimme sie vor dem Abschneiden mit der Gartenschere. Presse die Pflanzen zwischen Zeitungspapier und unter schweren Büchern, bis sie trocken sind. Klebe die getrockneten Pflanzen mit Klebestreifen einzeln auf Herbariumsbögen auf. 1 Erstelle aus den gesammelten Pflanzen ein Herbarium. P1 Ein Herbarium anlegen Ein Herbarium anlegen In einem Herbarium werden getrocknete und gepresste Pflanzen aufbewahrt. Neben den Pflanzen stehen Informationen wie der Name, der Fundort und das Datum. Biologen nutzen Herbarien, um Veränderungen im Vorkommen und im Aussehen von Pflanzen über lange Zeiträume untersuchen zu können. Vorgehensweise ‣ 1 Sammeln und bestimmen • Gehe zum Beispiel in den Schulgarten und sammle verschiedene Pflanzen. Schneide dafür die Pflanzen knapp über dem Boden ab und notiere den Fundort. Damit du keine geschützten Pflanzen abschneidest, bestimme vor dem Sammeln die Pflanze mithilfe eines Bestimmungsbuchs oder einer Bestimmungs-App. ‣ 2 Pflanzen pressen • Nach dem Sammeln werden die Pflanzen gepresst. Dafür werden sie zwischen unbeschichtetes Zeitungspapier gelegt. Achte darauf, dass keine Pflanzenteile übereinanderliegen. Beschwere dann das Zeitungspapier mit den Pflanzen mithilfe von schweren Büchern oder anderen Gegenständen. Tausche das Zeitungspapier täglich aus, bis die Pflanzen vollständig getrocknet sind. ‣ 3 Herbarium anlegen • Nach dem Trocknen wird jede Pflanze mit Klebestreifen auf ein einzelnes Blatt, dem Herbariumsbogen, geklebt. Beschrifte den Bogen mit Angaben zur Pflanze und dem Fundort. Verwende Klarsichtfoliennur bei gut getrockneten Pflanzen. Ein Herbarium 1
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==