Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

58 Kirschbaum Raps Blütenblatt Laubblatt Stamm – Sprossachse – Stiel Wurzel Sprossachse: Stamm Stängel Aufbau von Blütenpflanzen Diese Pflanzenorgane bilden den Grundbauplan aller Blütenpflanzen. Die drei Grundorgane können je nach Pflanzenart sehr unterschiedlich gestaltet sein. So haben Bäume eine sehr dicke, stabile Sprossachse aus Holz. Man spricht von einem Stamm. Kleine Pflanzen haben meist eine dünne, biegsame Sprossachse. Man bezeichnet sie bei diesen Kräutern auch als Stängel. Grundbauplan Pflanzen, die wie Tulpen und Kirschbäume Blüten bilden, bezeichnet man als Blütenpflanzen. Sie bestehen aus den drei Grundorganen Wurzel, Sprossachse und Blätter. Bei allen Blütenpflanzen gibt es zwei Typen von Blättern. In den Laubblättern laufen die meisten Stoffwechselvorgänge in der Pflanze ab. Die Blütenblätter dienen der Fortpflanzung der Pflanze. Wie sind Pflanzen aufgebaut? Aufbau von Blütenpflanzen 1 ANIMATION GIDA-FILM

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==