Der Hund ist ein Fleischfresser. Er hat ein Fleischfressergebiss, welches an seine Ernährung angepasst ist. Mit den kräftigen Reißzähnen kann er sogar Knochen aufbeißen. Hunde besitzen außerdem einen sehr guten Geruchssinn und Gehörsinn. Beim Laufen tritt der Hund nur auf seinen Zehen und nicht mit der ganzen Sohle auf. Er ist ein Zehengänger und Hetzjäger. Der Hund stammt vom Wolf ab. Der Wolf ist die Stammform des Hundes. Wölfe schlossen sich vor Jahrtausenden den Menschen an. Aus den Wildtieren entwickelten sich mit der Zeit Haustiere. Der Mensch züchtete viele verschiedene Hunderassen. Er nutzt die verschiedenen Merkmale. Hunde werden zum Beispiel als Spürhund, Wachhund oder Blindenhund eingesetzt. Der Hund Die Katze Katzen haben ein gutes Gehör und gute Augen. Sie können sich bei wenig Licht orientieren. Katzen haben scharfe, einziehbare Krallen und laufen als Zehengänger auf ihren Zehen. Sie haben ein Fleischfressergebiss. Katzen sind Schleichjäger. Reißzähne Backenzähne Schneidezähne Fangzähne Das Rind Das Hausrind stammt vom Urrind ab. Der Mensch hält Rinder vor allem als Milch- und Fleischlieferanten. Er hat verschiedene Rinderrassen gezüchtet. Fleischrinderrassen setzen schnell viel Muskelfleisch an. Milchrinderrassen geben viel Milch. Rinder sind Zehenspitzengänger. Sie haben paarige Zehen und zählen zu den Huftieren. Sie haben ein Pflanzenfressergebiss. Ihr Wiederkäuermagen besteht aus vier Teilen: dem Pansen, dem Netzmagen, dem Blättermagen und dem Labmagen. Das Schwein Das Hausschwein stammt vom Wildschwein ab. Das Schwein ist ein Zehenspitzengänger und ein Huftier. Zur Entfernung von Krankheitserregern wälzt es sich im Schlamm. Es hat ein Allesfressergebiss. Der Mensch hat im Laufe der Jahre vor allem Hausschweinrassen gezüchtet, die sich schnell vermehren, schnell wachsen und viel Muskelfleisch ansetzen. Das Huhn Unsere Haushühner stammen vom Bankivahuhn ab. Der Mensch hält Hühner vor allem als Eier- und Fleischlieferanten. Er hat im Laufe der Zeit verschiedene Hühnerrassen gezüchtet. Fleischhuhnrassen setzen schnell viel Muskelfleisch an. Bei Legehühnern legen die Hennen viele Eier. Bei der Haltung von Legehennen unterscheidet man die Bodenhaltung, die Freilandhaltung und ökologische Haltung. ZUSAMMENFASSUNG Haustiere 54
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==