Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

49 METHODE Vergleichen Digital WES-187033-049 M1 Vergleich von Wildschwein und Hausschwein 1 Vergleiche Haus- und Wildschwein mithilfe der Tabelle. 2 Finde Gründe für die Unterschiede von Wildschwein und Hausschwein. | HILFE 3 Ergänze weitere Kriterien in der Tabelle. Finde weitere Gemeinsamkeiten von Wildschwein und Hausschwein. Wildschwein Hausschwein Vergleichen Oft musst du zwei oder mehrere Lebewesen miteinander vergleichen. Dabei stellst du immer Gemeinsamkeiten und Unterschiede gegenüber. Es ist jedoch wichtig, dass du dabei immer die gleichen Merkmale oder Verhaltensweisen untersuchst. Du legst also vorher geeignete Kriterien fest, um die Tiere miteinander vergleichen zu können. ‣ 1 Frage formulieren • Unterschiedliche Merkmale oder Verhaltensweisen von Lebewesen werfen Fragen auf. Diese kann man mit einem Vergleich beantworten. Schreibe deine Frage vorher auf. Beim Vergleich von Wildschwein und Hausschwein kann das sein: „Welche Merkmale unterscheiden sich bei Wildschweinen und Hausschweinen?“ ‣ 2 Kriterien festlegen • Damit du deine Frage beantworten kannst, musst du für deinen Vergleich Kriterien festlegen. Danach suchst du Informationen zu deinen gewählten Kriterien. Du kannst Informationen aus Fachbüchern, deinem Schulbuch oder dem Internet nutzen. ‣ 3 Vergleich • Liste nun zu deinen gewählten Kriterien die Informationen auf. Oft sind dies Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Du kannst eine Tabelle dafür anlegen. So ist deine Gegenüberstellung anschaulich. ‣ 4 Beantworte deine Frage • Ziehe nach Abschluss deines Vergleichs eine Schlussfolgerung. Beantworte dabei deine Frage von Schritt 1 in einem kurzen Text. Wildschwein und Hausschwein 1 Wildschwein Hausschwein Länge … … Gewicht … … Körperform … … Haut/Behaarung … … Gebiss … … Anzahl der Jungtiere … … Länge: 140–170 cm Gewicht: 100–120 kg Länge: 170–190 cm Gewicht (ausgewachsen): 260–300 kg

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==