Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

48 Züchtung von Schweinen Der Mensch hat im Laufe der Zeit aus dem Wildschwein über 100 verschiedene Hausschweinrassen gezüchtet. Dabei haben sich die Zuchtziele im Laufe der Zeit verändert. Früher wurden in einigen Gegenden Europas Schweine gezüchtet, die auch mit schlechteren Wetterbedingungen zurechtkamen. Auch wurde früher Wert auf einen hohen Fettanteil im Muskelfleisch gelegt. Heutzutage spielen diese Zuchtziele kaum eine Rolle mehr. Deshalb gehören Schweinerassen wie das ungarische Wollschwein mittlerweile zu den vom Aussterben bedrohten Haustierrassen. 1 Beschreibe die Entwicklung des Deutschen Edelschweins. M3 Deutsches Edelschwein 1850 70 kg 2 Jahre Kalenderjahr Schlachtgewicht Alter bei Schlachtung 1950 120 kg 10 Monate 1900 100 kg 1 Jahr 2000 140 kg 6 Monate Heutzutage ist fettarmes Muskelfleisch gefragt. Züchter bevorzugen Rassen wie das Deutsche Edelschwein, die viele Ferkel bekommen und widerstandsfähig gegen Krankheitserreger sind. Wichtig ist ein schnelles Muskelwachstum. Dafür werden die Schweine mit Kraftfutter gemästet. Nach etwa 6 Monaten Mast erreichen sie ihr Schlachtgewicht von etwa 150 Kilogramm. Maßnahmen vor der Mast Damit sich die Schweine mit ihren Eckzähnen nicht gegenseitig verletzen, werden ihre Eckzähne abgeknipst. Zudem werden manchmal die Schwänze abgetrennt, weil Schweine in der Mast anfangen können, die Schwänze von Artgenossen anzubeißen. Das führt zu schmerzhaften Entzündungen. Weil das Fleisch einiger weniger Eber einen strengen Geruch entwickelt, werden die Hoden der männlichen Ferkel entfernt. Durch diese Maßnahme wird dieser Geruch nicht entwickelt. B Nenne Zuchtziele bei Schweinen. Ungarische Wollschweine 3 2 Beschreibe die verfolgten Zuchtziele beim Deutschen Edelschwein. | HILFE 3 Begründe, warum das Edelschwein eine häufig gehaltene Hausschweinrasse ist.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==