Pubertät Befruchtung, Schwangerschaft und Geburt Partnerschaft, Verhütung vor der Pubertät während der Pubertät nach der Pubertät vor der Pubertät während der Pubertät nach der Pubertät Die Pubertät beginnt ungefähr in einem Alter zwischen 10 und 14 Jahren. In der Pubertät kommt es zu körperlichen Veränderungen. Die primären Geschlechtsmerkmale wachsen und die sekundären Geschlechtsmerkmale beginnen sich zu entwickeln. Hormone, die mit dem Beginn der Pubertät produziert werden, sorgen für diese jeweilige Entwicklung. In den Hoden des Mannes werden die männlichen Geschlechtszellen, die Spermienzellen, gebildet. In den Eierstöcken der Frau reift jeden Monat eine Eizelle heran. Neben den körperlichen Veränderungen kommt es auch zu Veränderungen der Gefühlswelt. Ansichten und Meinungen können sich ebenfalls ändern. Häufig verliebt man sich in der Pubertät zum ersten Mal. Damit eine Frau schwanger wird, muss eine Befruchtung stattfinden. Dies passiert durch Geschlechtsverkehr. Bei der Ejakulation des Mannes gelangt Sperma in die Scheide der Frau. Die Spermienzellen gelangen über die Gebärmutter in den Eileiter. Dort verschmilzt eine Spermienzelle mit der reifen Eizelle. Dabei verschmelzen auch die beiden Zellkerne miteinander. Die befruchtete Eizelle teilt sich auf ihrem Weg durch den Eileiter mehrmals und nistet sich schließlich in der Gebärmutterschleimhaut ein. Mit der Einnistung der befruchteten Eizelle beginnt die Schwangerschaft. Nach zwölf Wochen sind alle Organe des Embryos vorhanden. Der Embryo wird nun Fetus genannt. Nach etwa 40 Wochen wird das Kind geboren. Die Geburt teilt sich in Eröffnungs- und Austreibungsphase. Wenn die reife Eizelle der Frau nicht befruchtet wird, löst sich die Schleimhaut der Gebärmutter ab und wird mit einer Blutung ausgestoßen. Es kommt bei Frauen zur Monatsblutung oder Menstruation. In der Pubertät verändern sich die Beziehungen zu anderen Menschen. Viele Jugendliche interessieren sich dann für bestimmte Personen aus ihrem Umfeld. Oft wünschen sich Personen in einer Partnerschaft nach einer gewissen Zeit auch körperliche Nähe. Es ist wichtig, die eigenen Grenzen angemessen klarzustellen. Das kann Streit und schlimme Erfahrungen verhindern. Das Wissen um verschiedene Verhütungsmethoden kann das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft reduzieren. ZUSAMMENFASSUNG Entwicklung der Sexualität 460
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==