Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

459 Befruchtung T4 1 Vergleiche den Bau der Eizelle und der Spermienzelle miteinander. 2 Benenne die mit Ziffern gekennzeichneten Teile. 3 Beschreibe die Vorgänge vom Eisprung bis zur Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut. 4 Beschreibe Möglichkeiten der Verhütung einer Schwangerschaft. 1 Ordne die sechs Bilder zum Menstruationszyklus in der richtigen Reihenfolge an. 2 Beschreibe den Menstruationszyklus. 3 Beschreibe die Aufgabe der Gebärmutterschleimhaut und ihre Veränderung während des Zyklus. 4 Erkläre, warum eine Frau nicht an jedem Tag des Zyklus schwanger werden kann. 5 Beurteile den Begriff „Monatsblutung“. Menstruationszyklus T3 Schwangerschaft T5 2 3 4 1 8 7 6 5 1 9 2 7 3 4 6 5 8 10 1 2 5 4 3 6 1 Benenne die mit Ziffern gekennzeichneten Bestandteile der Mutter und des Embryos. 2 Erkläre die Bedeutung der Fruchtblase für den Fetus. 3 Erkläre, wie der Embryo im Mutterleib mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird. 4 Erkläre den Begriff Plazenta-Schranke. 5 Begründe, welche Verhaltensweisen eine Schwangere zum Schutz ihres ungeborenen Kindes vermeiden sollte. TRAINER Digital WES-187033-459

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==