455 Digital WES-187033-455 Ablauf einer Geburt 1 Plazenta Nachgeburt Fruchtblase Scheide Gebärmutter Nabelschnur Ernährung des Neugeborenen Im Mutterleib wird das Kind über die Nabelschnur mit Nährstoffen versorgt. In den ersten Monaten nach der Geburt erfolgt die Ernährung des Neugeborenen über die Muttermilch. Diese nimmt der Säugling aus der Brust oder der Flasche auf. Mit vier bis fünf Monaten kann das Kind beginnen, Brei zu essen. Hunger zeigt das Neugeborene auf die einzige Möglichkeit an, sich zu verständigen: durch Schreien. Grundbedürfnisse Das Leben des Neugeborenen besteht vor allem aus Schlafen, Essen und Verdauen. Es schreit, wenn es Hunger hat, müde ist oder wenn es sich gestört fühlt. Urin und Kot des Säuglings werden in den ersten Lebensmonaten in einer Windel aufgefangen, die regelmäßig gewechselt werden muss. Das Kind ist völlig auf die Hilfe seiner Eltern angewiesen. Das Stillen von Hunger und Durst, der Schutz vor Kälte und Hitze sowie das Sorgen um die Körperhygiene allein reicht für die Entwicklung des Kindes nicht aus. Darüber hinaus muss auch für die Befriedigung der emotionalen Grundbedürfnisse gesorgt werden. Es ist wichtig, dass Neugeborene sichere Bindungen zu ihren Bezugspersonen aufbauen können. Nur so können sich die motorischen, sprachlichen, geistigen und emotionalen Fähigkeiten ausbilden. A Beschreibe den Ablauf einer Geburt. M2 Ernährung des Neugeborenen 1 Beschreibe, was die Grafik zeigt. 2 Beschreibe die Veränderungen der Stillzeiten des Säuglings im Laufe der Zeit. | HILFE 3 Erkläre, warum die Person, die das Neugeborene füttert, in den ersten Lebensmonaten des Kindes wenig Schlaf bekommt. Zeit 1-jähriges Kind 6 Monate altes Kind Neugeborenes 0:00 12:00 24:00 7:30 6:00 9:00 12:00 15:00 18:30 22:00 5:30 3:00 0:30 8:00 13:00 10:30 15:30 18:00 23:00 20:30 10:00 12:30 15:30 18:30 20:00
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==