Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

453 Digital WES-187033-453 Embryo Blutgefäß der Mutter Gebärmutter Fruchtwasser Fruchtblase Plazenta Nabelschnur Blutgefäß des Kindes Blut der Mutter Blut des Kindes Sauerstoff Kohlenstoffdioxid Blutzellen Abfallstoff Nährstoffe Schadstoffe M3 Die Plazenta 1 Beschreibe den Aufbau der Planzenta. 2 Nenne Stoffe, die zwischen Mutter und Kind ausgetauscht werden. 3 Erkläre, warum der Embryo Sauerstoff und Nährstoffe über die Plazenta erhält. | HILFE 4 Erkläre den Begriff PlazentaSchranke. | HILFE Gehirn Augen Ohren Herz Gliedmaßen Lunge Schwangerschaftswoche Körpergröße in cm Körpergewicht in g Entwicklungsbeginn erkennbar voll entwickelt 0 4 8 16 20 24 28 36 40 32 0,01 1 4 9 15 25 30 40 52 35 0,002 6 11 40 170 500 800 2500 3500 1300 M4 Die Entwicklung des Kindes im Mutterleib 1 Erstelle eine Rangliste, nach der sich die Organe des Kindes voll entwickeln. 2 Beschreibe das Wachstum des Kindes während der Schwangerschaft. | HILFE 3 Erkläre, warum ungeborene Kinder auf Geräusche reagieren können. | HILFE 4 Erkläre die guten Überlebenschancen eines drei Wochen zu früh geborenen Kindes. 5 Erläutere, warum die Gefahr einer Schädigung des Kindes größer wird, je früher es geboren wird. 6 Erkläre, warum sich die Lunge später entwickelt als das Herz. 5 Begründe, welche Verhaltensweisen eine Schwangere zum Schutz ihres ungeborenen Kindes vermeiden sollte.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==