Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

452 Embryonalphase Nach der Einnistung nennt man die befruchtete Eizelle Embryo. Am Ende der dritten Woche hat sich um ihn eine Fruchtblase mit Fruchtwasser gebildet. Über ein stark durchblutetes Gewebe der Gebärmutter, die Plazenta, stehen Mutter und Kind in Verbindung. Der Embryo ist über die Nabelschnur am Bauch mit der Plazenta verbunden. In der achten Schwangerschaftswoche sind alle Organe des Embryos angelegt und ab der 13. Woche voll entwickelt. Schraubglas Plastikbeutel Gummiband Wasser rohes Ei M2 Modell zur Funktionsweise der Fruchtblase 1 Beschreibe den Aufbau des Modells. 2 Ordne den Bauteilen des Modells die Teile der Wirklichkeit zu. Erstelle dazu eine Tabelle. | HILFE 3 Erkläre die Bedeutung der Fruchtblase für den Fetus im Mutterleib. | HILFE 4 Erläutere, was das Modell nicht veranschaulicht. Versorgung des Embryos Der Embryo wird von der Mutter über die Plazenta mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Das ist nötig, da der Embryo im Mutterleib nicht atmen und keine Nahrung aufnehmen kann. Abfallstoffe aus dem Blut des Embryos werden in das Blut der Mutter gegeben. In der Plazenta liegen die Blutgefäße der Mutter und des Embryos dicht beieinander. Dabei vermischt sich das Blut der Mutter nicht mit dem Blut des Kindes. Man spricht von der Plazentaschranke. Schädliche Stoffe Der Stoffaustausch funktioniert auch für Stoffe, die dem Kind schaden. Raucht die Mutter während der Schwangerschaft oder trinkt Alkohol, gelangen Schadstoffe über die Plazentaschranke auch zum Embryo und können ihn schädigen. Es können körperliche und geistige Entwicklungsrückstände oder Fehlbildungen beim Embryo die Folge sein. Je früher der Embryo mit Schad- und Giftstoffen in Kontakt kommt, desto größer können die Schäden für ihn sein. Die Fetalphase Ab der neunten Woche heißt das Kind Fetus. Die äußeren Geschlechtsorgane sind sichtbar. Ab dem fünften Monat spürt die werdende Mutter Bewegungen des Fetus. Seine Herztöne sind messbar. Der Fetus kann die Stimme der Mutter hören. Im achten Monat ist die Lunge voll ausgebildet, aber noch mit Fruchtwasser gefüllt. Der Fetus wächst weiter. Die Fetalphase endet mit der Geburt. B Beschreibe, was eine Plazenta ist. 6 Wochen alter Embryo in Fruchtblase 3 FILM

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==