451 Digital WES-187033-451 Befruchtung und Einnistung 2 Eileiter Befruchtung Eizelle Eisprung Eierstock heranreifende Eizelle Gebärmuttermuskel Kernverschmelzung Zygote Spermienzelle Spermienzellkern Eizellkern M1 Befruchtung 1 Vergleiche den Aufbau, die Größe und die Fortbewegung von Spermienzelle und Eizelle. 2 Erkläre den Zusammenhang zwischen Aufbau und Funktion bei Spermienzelle und Eizelle. | HILFE 3 Beschreibe die Vorgänge bei der Befruchtung. | HILFE 4 Stelle Vermutungen an, warum nur eine Spermienzelle die Eizelle befruchten kann. Befruchtung Während der fruchtbaren Tage kann eine Eizelle auf dem Weg durch den Eileiter zur Gebärmutter 12 bis 24 Stunden lang mit einer Spermienzelle verschmelzen. Bei der Befruchtung dringt die Spermienzelle in die Eizelle ein. Dann kann keine weitere Spermienzelle mehr in die Eizelle eindringen. Die beiden Zellkerne verschmelzen. Die so befruchtete Eizelle nennt man Zygote. Einnistung Nach der Befruchtung teilt sich die Zygote mehrmals. Nach sechs Tagen hat sie den 15 Zentimeter langen Weg durch den Eileiter in die Gebärmutter zurückgelegt und nistet sich in die Gebärmutterschleimhaut ein. Man spricht vom Embryo. Mit der Einnistung beginnt die Schwangerschaft. A Beschreibe, was eine Zygote ist.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==