Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

438 Erwachsen werden Als Kinder spielen Jungen und Mädchen häufig noch zusammen. Etwa zwischen dem 9. und 14. Lebensjahr beginnt sich das zu ändern. Die Mädchen entwickeln sich zu jungen Frauen und die Jungen zu jungen Männern. Die Zeit des Erwachsenwerdens nennt man Pubertät. Sie ist eine Zeit vieler Veränderungen. Bei jedem ist der Zeitpunkt, die Dauer und der Ablauf der Pubertät ganz unterschiedlich. Nach einigen Jahren ist die Pubertät abgeschlossen. Hormone Die Veränderungen, die in der Pubertät auftreten, werden durch Hormone ausgelöst. Hormone sind Botenstoffe, die von Hormondrüsen gebildet werden. Sie werden ins Blut abgegeben und im gesamten Körper verteilt. Hormone steuern viele Vorgänge im Körper. Pubertät Was passiert in der Pubertät? Jungen und Mädchen spielen zusammen 1 Mit der Pubertät werden besondere Hormone gebildet, die Veränderungen des gesamten Körpers auslösen. Geschlechtsmerkmale Bei Kindern unterscheiden sich die Körper von Jungen und Mädchen nur durch die Geschlechtsorgane. Bei Jungen sind Penis und Hodensack zu sehen, bei Mädchen die Schamlippen. Neben diesen äußeren Geschlechtsorganen gibt es noch weitere im Inneren des Körpers. Die Geschlechtsorgane werden bereits vor der Geburt ausgebildet. Man bezeichnet sie daher als erste oder auch primäre Geschlechtsmerkmale. Hormone lassen ab der Pubertät Geschlechtszellen heranreifen. Bei Jungen sind das Spermienzellen, bei Mädchen sind es Eizellen. Jugendliche sind nun geschlechtsreif.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==